Farbe der Wahrheit

Bezugsquellen
Online verfügbar
Impulse für den Unterricht (PDF)
Erhältlich auf DVD
Inhalt

Der schwarze Studentenführer Siphiwo Mtimkuhlu ist während des Apartheidregimes von Polizisten gefangen genommen und gefoltert worden und schliesslich spurlos verschwunden. Erst 15 Jahre später erfährt seine Familie anlässlich einer Anhörung vor der von Erzbischof Tutu geleiteten Wahrheits- und Versöhnungskommission, was mit ihrem Sohn wirklich geschehen ist. Mit der Gegenüberstellung von Opfern und Tätern vor der Wahrheits- und Versöhnungskommission beschreitet Südafrika einen einzigartigen Weg zur Vergangenheitsbewältigung. Die Kamera begleitet die Familie von Siphiwo zur Anhörung und dokumentiert behutsam und aus kritischer Distanz den beklemmenden Moment, in dem die schreckliche Wahrheit über den Mord an Siphiwo eröffnet wird. Trotz unermesslicher Trauer und Wut über das Vorgefallenen wären die Angehörigen zur Verzeihung bereit, falls sie die ganze Wahrheit erfahren und bei den Mördern Reue feststellen würden. Obschon die Täter weder alles zugeben noch um Verzeihung bitten, betont die Schwester von Siphiwo die überwiegend positiven Folgen des Prozesses.

Der Film dokumentiert die Suche Südafrikas nach Gerechtigkeit, und zeigt, wie nach dem Prinzip «Vergebung statt Vergeltung» eine Aufarbeitung der Vergangenheit versucht wird. Der Weg ist lang und schmerzhaft.

Details
Regie | Land | Jahr
Format
DVD mit didaktisches Begleitmaterial
Genre
Dokumentarfilm
Dauer
30 Minuten
Alter ab
ab 16 Jahren
Sprachfassung/Untertitel
Deutsch, französisch/italienisch untertitelt
Schulstufen