Angebote Ausserschulischer Akteure
 |
Biber - Baumeister unserer Flüsse
Auf der Suche nach Spuren entlang eines Wasserlaufes lassen sich spannende Einzelheiten zum Bibers entdecken: Hinweise zu seinen Nahrungsvorlieben, seinen Habitatsansprüchen, seiner Biologie oder seinem Einfluss auf den Lebensraum ...
Zyklus 1 und 2 | 3 Stunden
|
Weitere Bildungsangebote für eine nachhaltige Entwicklung (BNE)
Praxisbeispiele
 |
Wurzeln schlagen - lokale und saisonale Ernährung durch den Schulgarten
Von Frühling bis Herbst 2016 legte die Wohnschule Freienstein einen eigenen Gemüsegarten an, bepflanzte und pflegte ihn und holte schliesslich die Ernte ein. Die ganze Schule, nämlich 2 Schulklassen und vier Wohngruppen, waren daran beteiligt...
Zyklus 1, 2, 3
|
 |
Bergwald als Schutzwald - Arbeitseinsatz im Projekt Bergwald
Bereits zum zweiten Mal standen Jugendliche aus der Abschlussklasse der Sekundarschule Riedtli im harten Arbeitseinsatz für ein Bergwaldprojekt. Während knapp einer Woche halfen sie unter fachkundiger Anleitung tatkräftig mit, in Waldgebieten ...
Zyklus 3
|
 |
Obstgärten und lokale Produktion – Wer ist mitbeteiligt?
Die Früchte der eigenen Arbeit ernten und dabei älteren Schüler/-innen etwas beibringen. Caroline Vuillaume hat mit ihrer Klasse am Projekt «Graine de chercheurs» (Forschende Sprösslinge) zum Thema Obstgärten teilgenommen. Bei diesem Projekt setzen sich ...
Zyklus 3
|
Weitere Praxisbeispiele für eine nachhaltige Entwicklung (BNE)
Lernmedien
Der Wald ist voller Nachhaltigkeit
21 naturpädagogische Projektideen für die Kita. Wie wird ein Keimling zum Bauklötzchen? Ausgehend von Beobachtungen im Wald tauchen die Kinder forschend-erkundend und spielerisch-kreativ in Themenfelder ...
Zyklus 1
|
|
Fokus Biologische Vielfalt – von der Naturerfahrung zur politischen Bildung
Mit dem Projekt «Fokus Biologische Vielfalt» können Kinder für die Bedeutung der biologischen Vielfalt sensibilisiert und für ihren Schutz motiviert werden. Ausgewählte Tier- und ...
Zyklus 2
|
Wildbienen entdecken, Buch und online Lehrmittel
Auf den ersten Blick erscheint das Thema «Wildbienen» etwas ungewohnt, doch bei näherer Betrachtung eröffnen sich erstaunliche Zusammenhänge und Umsetzungsmöglichkeiten. Die umfangreiche Werkstatt geht ...
Zyklus 2
|
|
Trockenräume
Im Fokus dieses Unterrichtshefts stehen die Auswirkungen des Wandels von traditionellen zu modernen Wirtschaftsformen auf den Menschen und auf das empfindliche Ökosystem in den Trockengebieten dieser Erde. Zudem wird die Bedeutung des Wassers ...
Zyklus 3, Sek II
|
Weitere Lernmedien
Weiter im Kontext

Video zur planetaren Belastbarkeit
Natürliche Ressourcen wie Wasser, Boden, saubere Luft oder Bodenschätze bilden die Basis für unsere Lebensqualität. Studien zeigen, dass sie heute massiv übernutzt werden. Das BAFU hat ein informatives, gut verständlich Kurzvideo ins Netz gestellt
|
|
|