SDG 6 | Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen

Angebote Ausserschulischer Akteure

Wasser und Entwicklungszusammenarbeit
Im Zentrum des Schulbesuchs steht das Thema Wasser. Mit Brunnen oder Regenwasserzisternen verhilft Helvetas den Menschen in Entwicklungsländern zu sauberem Trinkwasser und damit zu Gesundheit. Das Wissen um die Probleme und die Lösungsansätze ...
 
Zyklus 3, Sek II (Berufsbildung) | Dauer 2-3 Lektionen

Bioindikation am Fliessgewässer
Der Rombach steht im Zentrum dieses Erlebnisangebots. Er wird von der Klasse selbstständig untersucht (Bioindikation). Die Lebensgemeinschaft an und im Bach ist ein Spiegel des Gewässerzustandes. Dieser wird einerseits bestimmt durch natürliche Gegebenheiten ...

Zyklus 3 | Dauer Halbtagesangebot (ca. 3h) oder Tagesangebot (ca. 6h)

  
 Weitere Bildungsangebote für eine nachhaltige Entwicklung (BNE) 

Lernmedien

Das reinste Vergnügen
Zwei befreundete Tiere entdecken, was ihnen Wasser alles bedeutet. Mit ihnen erleben Kinder Wasser in vielfältiger Form. Als Trinkwasser nimmt es in der Geschichte eine wichtige Rolle ein: Dieses Bilderbuch ist Teil eines Schwerpunktthemas ...

Zyklus 1, 2

  

Querblicke: Virtuelles Wasser
Wie viel Wasser steckt in meinem T-Shirt? Am Beispiel der Kleiderproduktion lernen die Schüler/-innen den Begriff «virtuelles Wasser» kennen und erfahren, welche Stationen ein T-Shirt durchläuft. Weiter beschäftigen sie sich mit Fragen der sozialen ...

Zyklus 2
 

Mystery: Plastikmüll im Meer
In den grossen Ozeanen unserer Erde gibt es riesige Müllinseln aus Plastik. Jedes Jahr landen fast sieben Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Meeren und bilden teilweise gigantische Müllstrudel im Wasser: In der Mitte der Ozeane gibt es ...

Zyklus 2

 

WASSERverstehen: Lernmedium zur Hydrologie für die Sek. II
Das Lernmedium macht das im «Hydrologischen Atlas der Schweiz» erfasste Fachwissen für Lernende zugänglich. Die verschiedenen Module lassen sich flexibel im Geographieunterricht an Mittelschulen ...

Sek II

        
Weitere Lernmedien  

Weiter im Kontext

Praxiszeitschrift ventuno | Wasser 
Sie schlägt Ihnen geprüfte Unterrichtsmedien, Aktionen für die Schule und Impulse für den Unterricht vor, mit welchen Sie ein Thema transversal und mit globalen Bezügen aufgreifen können.

    

Wasserforscher
Die Qualität eines schulnahen Bachlaufes untersuchen, einen Regensammler installieren, die Wassermenge erheben, die zur Herstellung von Lebensmitteln oder Kleidern benötigten wird: einige Beispiele, die das Programm «Wasserforscher» für Schüler/-innen bereit hält.

Ziel 6 umfasst neben dem Zugang zu Trinkwasser, zu Sanitärversorgung und Hygiene weitere Unterziele zum Schutz und der Wiederherstellung von wasserverbundenen Ökosystemen (darunter Berge, Wälder, Feuchtgebiete, Flüsse und Seen). Die Wasserqualität soll verbessert und die Verschmutzung von Wasser durch gefährliche Chemikalien verringert werden. Für eine integrierte Bewirtschaftung der Wasserressourcen auf allen Ebenen soll die grenzüberschreitende Zusammenarbeit gefördert werden.

> Weiter