Praxisbeispiele
- Zyklus 1-2
-
Kurzbeschrieb Stärken & Themen Für die „gleich=gleich?!“ – ein interdisziplinäres Kunstprojekt
Dem Thema Rassismus mit künstlerischen Interventionen begegnenPartizipation, Meinungsbildung, Rassismus, Diversität & (künstlerische) Interdisziplinarität Klasse Ein Ort, ein Haus, ein Raum für Alle
Aktive und partizipative Vernetzung der Schule mit dem ganzen QuartierVernetzung der Schule, Ort für alle, Partizipation Schule Wir dürfen Gefühle haben!
Rassismusprävention durch positive Stärkung von Gefühlen und der eigenen Persönlichkeit (Zuoz)Prävention von Rassismus & Diskriminierung, Langfristigkeit, Denk-Wege Schule Refugees welcome!
In einer Projektwoche lernen sich Schüler/-innen und Flüchtlinge gegenseitig kennen (Aarau)Rassismusprävention, Perspektivenwechsel, sich als Teil der Welt erfahren, Wertereflexion Klasse Häufiger tun was funktioniert
An der Schule Herisau ist die Gesundheitsförderung durch einen lösungsorientierten Ansatz verankertPartizipation, Gesundheitsförderung, Schulkultur, Lösungsorientiert Schule Für eine Schule, in der sich Aktion auf Partizipation reimt!
Erfolgreiches Miteinander durch hohe Lebensqualität & Achtsamkeit (Coppet)Partizipation,
WohlbefindenSchule Wir sind die Welt
Gesundheitsförderung als Schulkultur (Neuhausen)Schulkultur,
WohlbefindenSchule Wurzeln schlagen
Lokale und saisonale Ernährung durch den Schulgarten (Freienstein)Vernetzt denken,
Handeln, BewusstseinSchule Palettgarten wird zur Schulkultur
Beziehung zur Natur aufbauen und pflegen (Hedingen)Handeln, Bewusstsein, Naturerfahrung, Garten
Schule Das schuleigene Biotop als Zugang zu BNE
Das vernachlässigte schuleigene Biotop wurde von den Schüler/-innen als Lernumgebung neu entdeckt (Thalwil)Interdisziplinäres Wissen aufbauen,
Bewusstsein, NaturerfahrungSchule Schule "Dusse Verusse"
Draussen in der Natur und von der Natur lernen, sie mit allen Sinnen differenziert erleben - das war das Jahresziel in der Primarschule in ThalwilNaturerfahrung,
BewusststeinSchule Schüler/-innen erschaffen Lebensräume
Biodiversität an der Tagesschule BugertwiesHandeln, Lebensräume,
BiodiversitätSchule Reduce: Papier sparen
Papierverbrauch senken / Wiederverwendung von Papier fördern (Winterthur)Bewusstsein Schule Philosophieren mit Kindern |
Beim Philosophieren lernen die Kinder selber zu denken. (Dielsdorf)Empowerment, Partizipation
Methode, Werte
Klasse Robin de Watts
Kleine Taten im Alltag der Schüler/innen verändern den Alltag von anderen, anderswo. (Cartigny)Zusammenarbeit, Handeln
Energie, Solidarität
Klasse
Auf der Spur des Goldes
Die Auswirkungen unserer Handys auf die Umwelt und die Kinderrechte. (Genf)Bewusstsein
Konsum, Kinderrechte
Klasse Recycling Champions
Durch Ateliers den Umgang mit Wertstoffen lernen, insbesondere das Recycling von Plastikflaschen (Schlieren)Bewusstsein, Ressourcen-bewusstsein Schule Das Wohlbefinden der Schüler/-innen: eine Priorität
Um einen gesunden Lebens- und Lernraum zu garantieren, engagiert sich die Primarschule La Réselle für einen aktiven Schulalltag. (Soyhères, Movlier, Ederswiler)Wohlbefinden, Naturerfahrungen Schule Projektwoche Recycling
Eine Woche lang beschäftigen sich die Schüler/-innen aus Thalwil mit dem Thema Recycling (Thalwil)Bewusstsein Schule Natur erleben im Wolfspark
Die Kinder entdecken die Pflanzenwelt auf dem Schulhof (Dietikon)Verantwortung, Bewusstsein,
NaturerfahrungSchule Gesundheitsförderung im Schulalltag eingebettet
Medienkompetenz wird an der Schule Mellingen-Wohlenschwil partizipativ und langfristig verfolgt - gesundheitsfördernde Schlüssel zum Erfolg.Partizipation,
langfristige VerankerungSchule Natur vor der Tür entdecken
14 Monate lang beschäftigten sich die Schüler/-innen intensiv ganzheitlich mit dem Lebensraum Wald (Schweikrüti)Entdeckendes Lernen,
SensibilsierungSchule Recycling ist nicht gleich Recycling |
Die 5 Thalwiler Schuleinheiten erstellen gemeinsam ein einheitliches Recyclingkonzept (Thalwil)Langfristige Verankerung,
Partizipation, Ressourcen-bewusstseinSchule Willkommen im Gartenclub!
Primarschule Milchbuck: Integrative Projekte und ein Lernklima, das Respekt und Zusammenarbeit fördert.Innovation, Partizipation
Schule
(1-11)Elektrisierte Schüler/-innen
Projekt «Elektrischer Strom und Umwelt in der Schule» an der KLEINgruppenschule WädenswilSensibilisierung, Ressourcenbewusstsein
Schule Auseinandersetzung mit dem eigenen Ressourcengebrauch
Beobachtungs- und Ausprobierwoche in der Primarschule In der EyEntdeckendes Lernen,
BewusstseinSchule Nachhaltige Alltagskultur am Beispiel Papier
Aktionstag optimiert den Papierverbrauch im AlltagRessourcenbewusstsein
Schule Wetter und Klime auf dem Sternenberg und weltweit
Die Schüler/-innen der Gesamtschule Sternenberg werden zu Wetter- und KlimaprofisAustausch, Bewusstsein,
PartizipationSchule Naturschätze vor Ort entdecken
Die Primarschüler/-innen in Dielsdorf erkunden ein Jahr lang ihre UmgebungVernetzt Denken,
AustauschSchule « Vers le pacifique »
Ein innovatives Programm, um Konfliktlösung zu lernen und eine Kultur des friedvollen Zusammenlebens zu schaffen. (Estavayer-le-Lac)Offenheit für Neues Schule
(1-8)Umwelttag Mettmenstetten
Thementag zu Abfall, Recycling, Wasser, Energie und KlimaVernetzt denken, Ressourcen-bewusstsein Schule Terre-Lune, als Schule bestens im Dorf verankert
Zirkusaufführung, Schule unter freiem Himmel, Karneval – Projekte in enger Zusammenarbeit mit Eltern, Partnern und der Gemeinde. (Neyruz)
Empowerment,
LangfristigkeitSchule
(1-8)Empowerment und Partizipation |
Auf Basis einer langen Gesundheits-Tradition wird auch BNE in der Schulentwicklung der Primarschule Gettnau einbezogen.Kreativität, Partizipation Schule
(1-8)Stadt! Pflanzen! Los!
Lebensmittelkonsum und Gemüseproduktion am Stadtrand. (Zürich)Engagement, Zusammenarbeit
Zukunftsfähige Landwirtschaft & Ernährung
Klasse
(5-8)Zu Fuss in meiner Stadt
Spaziergänge, in denen Kinder ihr alltägliches Umfeld neu entdecken können. (Lausanne)Entdeckendes Lernen
Umwelt, Gesellschaft
Klasse
(1-4) - Zyklus 3
-
Kurzbeschrieb Stärken & Themen Für die Unterstützung beim Übergang in die Berufswelt
Wie unterschiedliche Akteurinnen und Akteure auf Quartierebene gemeinsam Projekte umsetzenZusammenarbeit, Vernetzt denken, Partizipation Schule Ich und das Andere
Ein Kunstprojekt über Identität, Normen und ToleranzPartizipation, Verantwortung, Toleranz, Werte Klasse Mit Energie debii
Vom Schokoladen-Brötchen zum Pflaumenkompott: partizipative, innovative und gesunde Umgestaltung des Pausenkiosks (Riedmatt)Gesunde und ausgewogene Ernährung, Lösung- und Ressourcenorientierung, wertschätzende und partizipative Schulkultur Schule Old stuff - new design
Mit Upcycling-Nähprojekt für den eigenen Kleiderkonsum sensibilisieren (Kanti Solothurn)Handlungsorientierung, Kleiderkonsum, Upcycling, Kreativität Klasse Wir müssen dort handeln, wo wir sind!
Kleine Gesten im Alltag für eine gemeinsame, bessere Zukunft (Châtel-St-Denis)Partizipation, Nachhaltigkeit, Klimwandel, Energie Schule Mosaiksteine für das weitere Leben
Wohlbefinden, Partizipation und fächerübergreifende Arbeit werden in Acquarossa grossgeschriebenPartizpation, Wohlbefinden, fächerübergreifender Unterricht Schule Was geschieht, wenn eine Schule drei Tage von Schüler/-innen regiert wird? |
Der Pausenplatz wird zu einer geschäftigen Stadt, geleitet von Schüler/-innen (Montreux)Verantwortung, Gemeinschaft, Partizipation Schule Belästigung betrifft uns alle!
Schüler/-innen übernehmen Verantwortung für das erfolgreiche Miteinander. (Bassecourt)Gesprächskultur, Offenheit, Gesundheitsförderung, Partizipation, Schulkultur Schule STARK & clean
Gesundheitsförderung verankert durch Früherkennung und Frühintervention (Wil)Umfassende Gesundheitsförderung, Partizipation, Schulkultur Schule Jugendliche wachsen im Bergwald über sich hinaus!
Positive Grenzerfahrung ausserhalb des Klassenzimmers (Thun)Handeln, Zusammenarbeit Forstarbeit, Engagement, Teamwork
Klasse Zusammenwachsen: Werte und Identität der Schule
Gemeinschaft, Zusammenarbeit und Wohlbefinden als Zentrum der Schulkultur (Camignolo)Schulkultur, Partizipation Schule Bio-didaktischer Gemüsegarten |
Ein Projekt über Nachhaltigkeit und menschliche Aktivität (Ambri)Vernetzt denken, interdisziplinäres Wissen aufbauen, Handeln Schule Wurzeln schlagen
Lokale und saisonale Ernährung durch den Schulgarten (Freienstein)Vernetzt denken, Handeln, Bewusstsein Schule Arbeitseinsatz im Projekt Bergwald
Heldengeschichten, harte Arbeit und Stolz vebrindet die Abschlussklasse der Sek. Riedtli mit dem Arbeitseinsatz (Zürich)Partizipation, Handeln, Naturerfahrung Schule Reduce: Papier sparen
Papierverbrauch senken / Wiederverwendung von Papier fördern (Winterthur)Bewusstsein Schule Taten statt Worte |
Guerilla-Gärtnern oder reisende Bücher - werde ein Teil der Lösung. (Häggenschwil)Partizipation, Verantwortung
Methode, Gesellschaft, Engagement
Klasse «Mitenang – fürenang»
Schulkultur und Sozial-kompetenzen stärken durch klassenübergreifende Projekte (Zollikofen)Schulkultur, Partizipation, langfristige Verankerung Schule Renaturierung |
Den Ingenieursberuf im Renaturierungsprojekt ausprobieren. (Giubisaco)Partizipation, Kreativität
Didaktische Methode für Projektarbeit
Klasse Obstgärten - Wer ist beteiligt? |
Die Früchte der eigenen Arbeit ernten und älteren Schüler/-innen etwas beibringen. (Courtelary)Zusammenarbeit, Sensibilisierung
Umwelt, Soziale Verantwortung
Klasse Mystery Gold |
Eine Schlüsselfrage ermöglicht die Auseinandersetzung mit einer globalen Problematik. (Locarno)Partizipation, Zusammenarbeit
Gold, Umwelt, Gesellschaft
Klasse Fächerübergreifende Umweltbildung
Gesamte Schule widmet sich interdisziplinär der Umweltbildung (Zürich)Sensibilisierung, Vernetzt Denken, Naturerfahrung, interdisziplinäres Wissen aufbauen Schule RadioChico |
Asylsuchende Jugendliche gehen ON AIR. (Bern)Partizipation, Empowerment
Migration, Gesellschaft
Klasse
Kalendaro
Ein Spiel zum Thema Chancengerechtigkeit, mit Blick auf verschiedene Lebensverläufe. (Neuchâtel)Persönlicher Austausch
Gesellschaft, Geschichte, Geographie
Klasse Für die Zukunft lernen
Ein Theater zum Thema Holocaust, das Jugendliche stark berührt. (Aarau)Partizipation, Zivilcourage, Diskriminierung
Geschichte, Gesellschaft, polit. Bildung
Klasse
Ressourcen bewusst einsetzen, Energie freisetzen!
Ein engagiertes Team und eine hohe Schülerpartizipation zugunsten von Nachhaltigkeit und Gesundheit an der Freien Schule Winterthur.Partizipation, Offenheit Schule Gesundheitsförderung im Schulalltag eingebettet
Medienkompetenz wird an der Schule Mellingen-Wohlenschwil partizipativ und langfristig verfolgt - gesundheitsfördernde Schlüssel zum Erfolg.Partizipation, langfristige Verankerung Schule Recycling ist nicht gleich Recycling
Die 5 Thalwiler Schuleinheiten erstellen gemeinsam ein einheitliches Recyclingkonzept (Thalwil)Langfristige Verankerung, Partizipation, Ressourcen-bewusstsein Schule Unterwegs zu einer nachhaltigen Gesundheit
Vielfalt, Mobilität, Energie – viele gemeinsame Themen verbinden das Sekundarschulzentrum Ägelsee mit lokalen Akteuren.Lokale Vernetzung Schule Mangem roba nostrana
Für eine bessere Welt - Entdeckungen rund ums Thema Ernährung, hier und anderswo, an der Sekundarschule Roveredo.Vernetzung, Sensibilisierung Schule
Willkommen im Gartenclub!
Primarschule Milchbuck: Integrative Projekte und ein Lernklima, das Respekt und Zusammenarbeit fördert.Innovation, Partizipation Schule CO Jolimont, eine lernende Organisation
Wie man eine Schule wird, in der sich alle wohlfühlen und mit Freude lernen, verstehen und entdecken. (Freiburg)Methode, Partizipation Schule - Sek. II
-
Kurzbeschrieb Stärken & Themen Für die Old stuff - new design
Mit Upcycling-Nähprojekt für den eigenen Kleiderkonsum sensibilisieren (Kanti Solothurn)Handlungsorientierung, Kleiderkonsum, Upcycling,
KreativitätKlasse Wissen inspiriert zum Handeln, Handeln schafft Wissen |
Sich mit globalen Krisen auseinandersetzen und selbst aktiv werden (Realgymnasium Rämibühl Zürich)Handeln, Klimawandel, Solidarität, Partizipation,
EmpowermentSchule Wenn in Sion Burkina-Faso auf China trifft
In Sion schlüpfen seit über 20 Jahren die Gymnasiast/-innen in die Rolle von UNO-DelegiertenVernetztes Denken, Empowerment,
Demokratieförderung, PerspektivenwechselSchule used books – new books (ubnb)
Gestalterische Maturaarbeit zur Hinterfragung des Bücherkonsums am BBZB (Luzern)Nachhaltiger Konsum, Kreativität, Kooperation Klasse Biodiversität zwischen Asphalt und Beton |
Mehr als nur ein Gemüsegarten - ein konkretes Beispiel für eine inspirierende BNE! (Lugano)Handeln, Zusammenarbeit, Garten, Biodiversität,
PartizipationKlasse "Agis pour ton futur!" |
Die Jugendlichen im Zentrum der Action! (Burier)Partizipation, Zusammenarbeit Schule Lernmodul Demokratiebausteine am Gymnasium NMS Bern |
Auseinandersetzung mit dem Wandel von Werten in einer Demokratie. (Bern)Politische Mitbestimmung, Perspektivenwechsel
Demokratieverständnis, Gesellschaft, Werte
Klasse STEP into Action
Sich in der lokalen Umgebung engagieren und ein Changemaker werden. (Genf)Partizipation, Empowerment
Gesellschaft, Engagement
Klasse RadioChico |
Asylsuchende Jugendliche gehen ON AIR. (Bern)Partizipation, Empowerment
Migration, Gesellschaft
Klasse Mystery Gold |
Eine Schlüsselfrage ermöglicht die Auseinandersetzung mit einer globalen Problematik. (Locarno)Umwelt, Partizipation, Gesellschaft
Klasse Kalendaro
Ein Spiel zum Thema Chancengerechtigkeit, mit Blick auf verschiedene Lebensverläufe. (Neuchâtel)Persönlicher Austausch
Gesellschaft, Geschichte, Geographie
Klasse Für die Zukunft lernen
Ein Theater zum Thema Holocaust, das Jugendliche stark berührt. (Aarau)Partizipation
Geschichte, Gesellschaft, polit. Bildung
Klasse Prinzipien einer gesunden, nachhaltigen Schule
Die Schulorganisation verbessert am CEC André-Chavanne das Wohlbefinden von Lehrpersonen und Schüler/-innen.Vision und Strategie Schule - Berufsbildung
-
Kurzbeschrieb Stärken & Themen Für die Wieso nachhaltig Reisen?
Handlungsmöglichkeiten für die nachhaltige Gestaltung von Reisen erarbeitenNachhaltiges Reisen, Klimawandel,
Handlungsorientierung, Vernetzt DenkenKlasse
Goldschmied/-in - was bringt die Zukunft?
"Design Thinking" stellt den Menschen in den Mittelpunkt und berücksichtigt auch die NachhaltigkeitKreativität, Perspektivenwechsel,
KooperationKlasse
used books - new books (ubnb)
Gestalterische Maturaarbeit zur Hinterfragung des Bücherkonsums am BBZB (Luzern)Nachhaltiger Konsum, Kreativität,
KooperationKlasse
Nachhaltiges Denken & Handeln mit Digitalisierung fördern - geht das? |
Das BZLT setzt bei der Umsetzung ihres pädagogischen Konzepts auf die Hilfe der Ditigalisierung zur Förderung von BNEPartizipation, Zusammenarbeit,
EmpowermentSchule
Nachhaltigkeit ist nicht nur etwas für "Öko-Typen"
Vertiefungsarbeiten (VA) über Themen der Nachhaltigen Entwicklung (Zürich)Vernetzt denken, Allgemeinbildung
Klasse
Wohlbefinden und Gesundheit der Lernenden und Lehrpersonen
Die Handels- und Gewerbeschule Sion setzt Gesundheitsförderung aktiv umGesundheitsförderung
für Lehrpersonen und Lernende,
Institutionelle VerankerungSchule
Das eigene Wohlbefinden wie auch das der Anderen!
In der ECCG von Monthey sorgt man sich um das eigene Wohlbefinden unter Einbezug der Mitmenschen und der Umwelt.Wohlbefinden
PartizipationSchule
STEP into Action
Sich in der lokalen Umgebung engagieren und ein Changemaker werden. (Genf)Partizipation, Empowerment
Gesellschaft, Engagement
Klasse RadioChico |
Asylsuchende Jugendliche gehen ON AIR. (Bern)Partizipation, Empowerment
Migration, Gesellschaft
Klasse Wir gestalten Zukunft
Die Schule für Gestaltung Aargau entwickelt und testet Verbesserungsideen für Nachhaltige Entwicklung in Schule und Lehrbetrieb. (Aarau)Empowerment, Sensibilisierung Schule
Mystery Gold |
Eine Schlüsselfrage ermöglicht die Auseinandersetzung mit einer globalen Problematik. (Locarno)Partizipation, Zusammenarbeit
Gold, Umwelt, Gesellschaft
Klasse
Die Schule im Mittelpunkt des Dorfes
Die SPAI Locarno möchte die Schule in einen Mikrokosmos transformieren, der die Gesellschaft von morgen
sein könnte: nachhaltig und weltoffen.Vision, Partizipation Schule
Kalendaro
Ein Spiel zum Thema Chancengerechtigkeit, mit Blick auf verschiedene Lebensverläufe. (Neuchâtel)Persönlicher Austausch
Gesellschaft, Geschichte,
GeographieKlasse
Für die Zukunft lernen
Ein Theater zum Thema Holocaust, das Jugendliche stark berührt. (Aarau)Partizipation
Geschichte, Gesellschaft,
polit. BildungKlasse
Prinzipien einer gesunden, nachhaltigen Schule
Die Schulorganisation verbessert am CEC André-Chavanne das Wohlbefinden von Lehrpersonen und Schüler/-innen.Vision und Strategie Schule Clean Clothes
Thematische Mittagsveranstaltung an der KV Buisness School ZürichBewusstsein, Umgang mit
RessourcenSchule