Suche eingrenzen
Sortieren

Restenlos glücklich

Kochbuch gegen Food Waste

Zyklus 3

Im Kochbuch zum Thema «Food Waste» gibt es gluschtige Rezepte vom Koch Mirko Buri. Die auf den Lehrplan 21 abgestimmten Unterrichtsimpulse zeigen auf, wie mit dem Kochbuch im Unterricht fächerübergreifend und kompetenzorientiert gearbeitet werden kann.

Weniger Plastik ist Meer

Unterrichtsmaterial zum Thema Plastikmüll im Meer

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Broschüre beinhaltet wichtige Sachinformationen zum Thema Plastikmüll im Meer und abwechslungsreiche Arbeitsblätter, Spielideen und Vorschläge für Aktionen zur Sensibilisierung.

Umweltethik für Kinder

Impulse für Nachhaltigkeitsbildung

Zyklus 1
Zyklus 2

Die Umweltethik wird im ersten Teil der Publikation aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet. Mit Aktionsimpulsen für den Zyklus 1 und 2 werden Umsetzungsbeispiele vorgestellt, welche zum Downloaden zur Verfügung stehen.

So essen sie! Fotoporträts von Familien aus 15 Ländern

Ein Erkundungsprojekt rund um das Thema Ernährung

Zyklus 2
Zyklus 3

Aus allen fünf Erdteilen zeigen die A3 Fotoporträts unterschiedlichste Familien und was sie innerhalb einer Woche an Nahrungsmitteln verbrauchen. Die SchülerInnen können ihre eigene Esskultur mit den weltweiten Ess- und Ernährungsgewohnheiten vergleichen und Gründe für Mangel oder Überfluss erkunden.

Kleiner Daumen - grosse Wirkung

Klimaschutz im Kindergarten

Zyklus 1

Der König und sein Daumen begleiten als Rahmenfiguren durch die im Baukastenprinzip aufgebauten Bausteine zum Thema Klimaschutz. Sie zeigen in den Handlungsfeldern Ernährung, Konsum, Abfall und Mobilität wie BNE im Kindergarten spielerisch gelingt.

Globales Lernen im Deutschunterricht

Unterrichtsbeispiele für die Sekundarstufe I

Zyklus 3

Methodisch vielfältig konzipiertes Heft mit Unterrichtsmaterialien und Arbeitsblättern zum Globalen Lernen für den Deutschunterricht. Themen sind z.B.: Armut, Freundschaft, Schulweg, die eigene Identität, Berufe und Berufswünsche.