Ökotechnologie - Von der Natur zur Technik

In Kürze

In einem natürlichen Ökosystem zirkulieren Nährstoffe und Wasser im Kreislauf. Das System funktioniert im Ideal selbständig und ist weitgehend geschlossen. Das bedeutet, dass nur sehr wenig Nährstoffe von aussen hineingelangen, aber auch praktisch keine Abfallstoffe entstehen. Menschen greifen in diese natürlichen Kreisläufe ein, indem sie einerseits Tiere und Pflanzen ernten (Bäume abholzen, Früchte ernten, Fische fangen) und andererseits Nährstoffe einbringen (z.B. durch Abfälle, Toilettenspülung, Gülle). Das bringt die Natur in ein Ungleichgewicht und notwendige Nährstoffe müssen in aufwändiger Form bereitgestellt werden, andere Stoffe werden angereichert und führen zu neuen Umweltproblemen.   

Das Thema Ökotechnologie bietet verschiedene Anknüpfungspunkte. Pro Besuch können zwei Module zur Vertiefung ausgewählt werden:

  • Kreislaufmaschine
  • Schatzsuche im WC
  • Mikroalgen als Weltverbesserer
  • Die Stadtbauern
  • Food Waste (in Kooperation mit der Ausstellung von foodwaste.ch)
  • Mehr Fisch statt Meerfisch
Vision der Aktivität

Die Forschenden der Ökotechnologie der ZHAW präsentieren sechs neue Wege, wie Ressourcen dank eines Kreislaufsystems nachhaltig und innovativ wiederverwendet werden können. Ihr Ziel ist es, dieses System schon bald auf grössere Kreisläufe auszuweiten.

Die Schülerinnen und Schüler entdecken durch den Besuch der Module neue Wege in eine nachhaltige Zukunft und werden auf lustvolle Art und Weise dazu ermuntert, in ihrem Alltag selbst Kreislaufdenken anzuwenden.

Methoden
  • Lehr- und Gruppengespräche
  • Postenarbeit
  • Rollenspiel
  • Memoryspiel
Weitere Links

BNE-Orientierung

BNE-Kompetenzen
Wissen: Interdisziplinäres und mehrperspektivisches Wissen aufbauen
BNE-Prinzipien
Vernetzendes Denken
BNE-Dimensionen