• Sich selbst, die soziale und natürliche Umwelt ganzheitlich und im globalen Kontext wahrnehmen.
  • Sich als Teil dieser Umwelt erfahren und ihr respekt- und verantwortungsvoll begegnen.
  • Dabei angenehme wie unangenehme Gefühle erkennen und konstruktiv damit umgehen.

​​Zusammen gesund​

In der Schule | Mittelfristig

​​Einen gesunden Lern-, Gestaltungs- und Arbeitsraum für Schülerinnen und Schüler, sowie Lehrpersonen zu schaffen, ist eine Vision der Gesundheitsförderung im schulischen Kontext. Vorgelegtes Schulprojekt greift diese Vision auf und veranschaulicht eine mögliche Umsetzung in der Praxis.  

Image

Klimaschule

Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Zusammenleben

In der Klasse | Langfristig

Ausgehend von der Beobachtung, dass die Gewaltbereitschaft in der Schule zugenommen hat, organisierten Schülerinnen und Schüler von 10 Klassen gemeinsam zwei Vormittage. 

Ein positives, gerechtes und nachhaltiges Klima in der Klasse entwickeln

In der Klasse | Mittelfristig

Dieses Praxisbeispiel bietet Erklärvideos, die die Aneignung von BNE-Tätigkeiten, je nach den Gegebenheiten der Klasse und der Lehrkraft, fördern. 

Smartphones und Kinderrechte

In der Klasse |

Das Programm «Handys und Kinderrechte: auf der Spur des Goldes» von Terre des Hommes Schweiz wurde in 11 Schulen von Lancy für 1700 Schüler/-innen aller drei Unterrichtsstufen durchgeführt. Auf der Primarstufe haben beispielsweise die Schüler/-innen einer 8. Klasse HarmoS der Schule En-Sauvy (GE) davon profitieren können.

​​Ein gelingender Übergang von der Schule ins Berufsleben​

In Bildungslandschaften | Langfristig

Die Bildungslandschaft Grand-Vennes hat den Übergang zwischen der Schule und der Berufswelt vereinfacht und die Jugendlichen besser darauf vorbereitet. 

Image
Kinder draussen

Fliessgewässer - Ab ins Bachbett!

In Gummistiefeln, mit Fangnetz und Becherlupe ausgerüstet einen Bachlauf entlang stiefeln und dabei den Fliessgewässern auf den Grund gehen

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
Image
Kinder draussen

Die grossen Drei Luchs – Bär – Wolf

Die grossen Beutegreifer entdecken und sich mit ihrer Rückkehr und Ausbreitung in der Schweiz auseinandersetzen

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
Image

Der Wald und seine Lebenszyklen

Die verschiedenen Stadien eines Baumes kennen lernen und mit allen Sinnen mehr erfahren über den Wald und seine Bewohner

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
Image

Kritischer Konsum am Beispiel Nahrungsmittel

Woher kommt das Essen, das sich in unserem Kühlschrank befindet oder das wir in der Mensa verspeisen? Wo und wie wird dieses Essen produziert? Welche Rolle spielt die Schweiz in der globalen Nahrungsmittelproduktion?

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Verantwortung: Sich als Teil der Welt erfahren abonnieren