Tierisch philosophisch

Ethische Ideen zum Umgang mit Tieren
Bezugsquellen
Online verfügbar
Zugang frei

Inhalt

Ist die Nutzung von Tieren durch Menschen ein un-/zulässiger Eingriff in die Natur? Und wie steht es mit Artenschutzprojekten?

In der Diskussion über die Nutzung und Haltung von Tieren stossen diverse Denkansätze und Argumente mit einem ethischen, philosophischen und/oder ideologischen Hintergrund aufeinander. In dieser kurzen Unterrichtssequenz erhalten die Lernenden einen Überblick über zentrale Thesen der Tierethik, erörtern die Folgen deren Umsetzung und reflektieren ihre eigenen Ansichten. 

Die kognitive Auseinandersetzung mit Theorien (u.a. des Tierethikers Peter Signer) und Gegenargumenten und die Diskussion über deren Konsequenzen fördert eine fundierte, differenzierte Meinungsbildung der Schüler und Schülerinnen, wie sie für verschiedene BNE-Themen wichtig ist.

Details
Autor/-in | Herausgeber
Verlag | Jahr
2018
Materialtyp
Broschüre/Heft
PDF
Reihe, Nr.
lebens.mittel.punkt Heft 34
Schulstufen
Pädagogischer Typ