Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Foodscape

Ein Spiel zum Schweizer Ernährungssystem

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Ziel des serious game «Foodscape» ist es, junge Menschen darin auszubilden, verantwortungsvolle Entscheidungen im Berufsleben, im Konsum und bei der politischen Mitsprache treffen zu können. Zum Onlinespiel steht ein didaktisches Dossier mit Unterrichtsmaterial zur Verfügung. Das Unterrichtsmaterial greift Fragen aus dem Spiel auf und dient der Vertiefung und Reflexion der Inhalte. Die Foodscape-Lerneinheit ist in vier Phasen eingeteilt und dauert – je nach gewählten Vertiefungsmodulen – zwei bis vier Lektionen. Das Spiel eignet sich gut für Berufsschulen, FMS und das erste Gymnasialjahr.

All Inclusive

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Kurzdokumentarfilm funktioniert ohne Worte und beobachtet mit kritischer Distanz das bunte Treiben auf einem grossen Kreuzfahrtschiff mit schier unbegrenztem Unterhaltungsangebot.

Planspiel Palmöl-Botschafter

Für berufsbildende Schulen im Einzelhandel

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Planspiel «Palmöl-Botschafter» ist für die berufsbildenden Schulen im Einzelhandel konzipiert worden, kann aber ebensogut an anderen Berufsschulen wie auch auf Stufe Gymnasium gespielt werden. Das Planspiel orientiert sich an der Frage, welche Massnahmen ergriffen werden sollen, um die Palmölproduktion nachhaltig und fair zu gestalten. Das Spiel bietet die Möglichkeit, komplexe Sachverhalte und bestehende Systeme, in welche die Schüler/-innen als Konsumierende eingebunden sind, erfahrbar zu machen.