Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Farbstark mit sevengardens

Mit Pflanzenfarben malen, färben und gestalten

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit Pflanzen kann Farbe hergestellt werden, ein uraltes Wissen. In «sevengardens» wird dieses Wissen wieder aktiviert und in praktischen Anleitungen zugänglich gemacht.

Partizipation

Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule

Zyklus 1
Zyklus 2

Das Heft «Partizipation» ist das dritte aus der Reihe «Arbeitsblätter zur Demokratieerziehung in der Grundschule». Es widmet sich der politischen Partizipation und zeigt, wie schon Primarschüler/-innen diese erleben und erlernen können. Neben der Thematisierung von Kinderrechten und dem Kennenlernen verschiedener Demokratiewerkzeuge, findet sich in diesem Heft auch die Anleitung zu einem kleinen politischen Projekt für die Klasse. Die Arbeitsblätter dieses kostenlosen Downloads sind direkt im Unterricht einsetzbar und auch ohne Probleme an unterschiedliche Stufen anpassbar.

Baum für Baum

Jetzt retten wir Kinder die Welt

Zyklus 2
Zyklus 3

Bäume pflanzen gegen den Klimawandel, das ist die Idee der Schülerinitiative «Plant for the Planet». Das Buch erklärt auf einfache Weise den Klimawandel. Zudem stellt es die jungen InitiantInnen vor und zeigt, wie Kinder aktiv werden können.

Mein Demokratie-Journal, Arbeitsheft

Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Was heisst es, Bürger/-in zu sein? Das Arbeitsheft regt die Schüler/-innen an, sich mit verschiedenen Fragen aus dem Bereich Politik und Demokratie auseinanderzusetzen. Im Begleitheft findet die Lehrperson gut strukturierte und methodisch vielfältige Unterrichtseinheiten.

Prinzip Vielfalt (Unterstufe)

Unterrichtsbausteine zum Thema Anderssein und Gleichsein

Zyklus 1

Das Lehrmittel thematisiert Gleichsein und Anderssein in Bezug auf körperliche Behinderung. Das Ziel der Aktivitäten besteht darin, Inklusion, Offenheit und Wertschätzung im Alltag zu fördern.

Globale Herausforderungen 3

13 Bausteine zum Thema «Mensch und Politik»

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der dritte Band dieser Reihe richtet den Blick auf die Globalisierung mit Fragen zu dem Verhältnis von «Mensch und Politik»: Krieg und Frieden, Failing States, Terrorismus, Menschenrechte, Friedenspolitik, Staatsschuldenkrise oder Global Governance. Die 13 Bausteine können einzeln oder im Bezug zueinander behandelt werden.