Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

used books – new books (ubnb)

In der Berufsbildung |

Können wir das ökologische Bewusstsein in Sachen Bücher und Papier im Umfeld des BBZB fördern? Aus der Motivation der Lernenden, etwas Konkretes gegen die Wegwerfmentalität in der Gesellschaft zu unternehmen und die Mitstudierenden für einen umweltbewussteren Konsum zu sensibilisieren, entstand die Idee einer digitalen Plattform zur Weitergabe von gebrauchten Schulbüchern.

Vers le pacifique: Für eine Kultur des Friedens

In der Schule |

In diesem Praxisbeispiel wird eine Methode vorgestellt, mit der Schülerinnen und Schüler selbstständig und friedlich Konfliktlösung lernen können.

Dem Thema Rassismus mit künstlerischen Interventionen begegnen

In der Schule |

Was genau bedeutet Rassismus und was genau ist rassistisch? Bin sogar ich hin und wieder unbewusst rassistisch? Hat Rassismus in der Schweiz zugenommen? Vier sechste Klassen beschäftigten sich im Rahmen des Projekts «gleich=gleich?!» von artlink während mehreren Monaten mit Rassismus und erlebten spannende Begegnungen mit von Rassismus betroffenen Menschen. Gemeinsam mit professionellen Künstler/-innen aus Musik, Theater, Textentwicklung und Szenographie reflektierten die Schüler/-innen das Thema Rassismus und recherchierten dazu.

Nachhaltigkeit ist nicht nur etwas für «Öko-Typen»

In der Berufsbildung |

Welche Zusammenhänge gibt es beispielsweise zwischen dem Besuch eines Fitness-Studios und dem Konsum von Energy Drinks und Fertiggerichten? Durch die Reflexion solcher Gewohnheiten der Lernenden lassen sich vielfältige Bezüge zu einer nachhaltigen Entwicklung aufzeigen.

Was geschieht, wenn eine Schule drei Tage von Schüler/-innen regiert wird?

In der Schule |

Alle drei Jahre (seit 2012) erklärt das Collège Rambert in Montreux-Ouest kurz vor den Sommerferien seine Unabhängigkeit und lebt als eigenständige Stadt, die von den Schüler/-innen selbst geführt wird.

Goldschmied/in – Was bringt die Zukunft?

In der Berufsbildung |

Wie lassen sich BNE-Kompetenzen wie Kreativität, Partizipation, Kooperation und vernetztes Denken fördern? Beispielsweise mit der Methode «Design Thinking»: Sie hilft dabei, interdisziplinäres und mehrperspektivisches Wissen aufzubauen und innovatives Denken voranzutreiben.

Nachhaltiges Denken und Handeln mit Digitalisierung fördern – geht das?

In der Berufsbildung |

Das BZLT lanciert mit dem Projekt «n47e8» ein neues Unterrichtssystem. Für Denise Merz bietet das Projekt die Möglichkeit, den Lernenden eine bessere Lernumgebung zu schaffen, wo ihre Stärken gefördert werden und bedürfnisorientiert unterrichtet wird. 

Wir dürfen Gefühle haben!

In der Schule |

Wie wird die kulturelle Vielfalt in einer Schule proaktiv gestärkt? Welche Instrumente helfen zur Vorbeugung von Diskriminierung und rassistischem Verhalten an der Schule? Wie gelingt die Einbindung dieser Thematik in allen Klassen des Schulbetriebs? Die Primarschule Zuoz stiess auf der Suche zur Beantwortung dieser Fragen auf das Programm «Denk-Wege» der Universität Zürich.

Wenn in Sion Burkina-Faso auf China trifft

In der Schule |

Seit über zwanzig Jahren simulieren mehr als hundert Schüler/-innen des Lycée-collège de la Planta in Sion jährlich eine getreue Nachbildung der Genfer UNO-Generalversammlung. Ziel ist es die UNO-Generalversammlung in ihrer Komplexität zu verstehen. Dabei bilden bis zu 200 Gymnasiast/-innen die Delegation der 77 Staaten nach. Sie bereiten sich während eines gesamten Jahres minutiös auf den grossen Tag vor: Die Schüler/-innen üben ihrer Auftrittskompetenz und befassen sich eingehend mit dem jeweiligen UNO-Mitgliedsstaat den sie vertreten Sie versetzen sich beispielsweise in die Rolle der chinesischen Delegation und üben so den Perspektivenwechsel. Basierend auf den erworbenen Erkenntnissen formulieren die Schüler/-innen stichhaltige und kritische, aber immer konstruktive Anmerkungen zu komplexen Situationen. Die Fähigkeit zum vernetzenden Denken und Erkennen von Systemen und Abhängigkeiten ist dabei essentiell. Die Lernenden befassten sich in den letzten Jahren an diesen UNO-Versammlungen beispielsweise mit weltweiter Lohnungleichheit oder der territorialen Integrität und dem Selbstbestimmungsrecht der Völker. Dadurch wurden globale Herausforderungen konkret und erlebbar. 2019 stand ganz im Zeichen der Menschenrechte, wobei die Lernenden als Ehrengast mit Carla Del Ponte debattieren durften.