Die letzten Berufsfischer

Braucht es noch Berufsfischer/innen in der Schweiz?
Inhalt

Berufsfischer/innen begegnen unterschiedlichen Herausforderungen. Der Beruf wird zunehmend unattraktiver und wird oft aufgegeben oder als Teilzeitarbeit ausgeführt. Welcher Zukunft steht der Berufsfischerei gegenüber?

Der Film zeigt, dass die Ressource Fisch mehr ist als nur ein wertvolles Nahrungsmittel. Damit alle Menschen auch langfristig davon profitieren können, brauchen wir Wissen über die Funktion von Ökosystemen, über Fisch als Wirtschaftsgut und Kulturgut sowie über die nachhaltige Nutzung von Gewässern. Der Mensch kann viel für die Erhaltung der Fischpopulationen tun. Sein Verhalten hat Auswirkungen auf die gesamte Region.

Kritische Fragen zum individuellen und sozialen Verhalten der Verbraucher/innen, die Vorstellung von der täglichen Arbeit der Berufsfischer/innen und das Erkennen persönlicher Anknüpfungspunkte zu den Herausforderungen und Chancen der Berufsfischerei dienen als Grundlage, um über das zukünftige Überleben dieses Berufsstandes zu diskutieren und handlungsorientierte Massnahmen zu identifizieren. Gibt es andere Lösungen, um diesen Beruf zu retten?

Details
Regie | Land | Jahr
Schweiz 2022
Format
Film
Genre
Dokumentarfilm
Dauer
37 Minuten
Alter ab
12 Jahren
Sprachfassung/Untertitel
Italienisch, Untertitel Deutsch

Musik
Paolo Demartini

Ton
Marco Monti, Emilio Romeo

Kamera
Miro Mennell
Michael Bonito
Ariel Alati

Produktion

Lehrplanbezüge
Schulstufen