Paranatur – Pflanzenerfindungen für die Zukunft

Eine Unterrichtsumgebung für die 3./4. Klasse
Bezugsquellen
Online verfügbar
Zugang frei

Inhalt

Auf Wiesen und in Gärten gibt es immer weniger unterschiedliche Blumen, Pflanzen und Farben. Dafür findet man immer mehr Dinge aus Plastik in allen Farben und Formen. Die Schülerinnen und Schüler gehen in dieser Unterrichtseinheit der Frage nach, was bei uns in Zukunft wachsen soll. Sie erforschen, ob mit bunten Plastikgegenständen neue Pflanzen kreiert werden können und welche Art von Pflanzen wir in Zukunft überhaupt benötigen. Durch das Erforschen, Dokumentieren und Gestalten von neuen Pflanzen sollen die Schülerinnen und Schüler in Verbindung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) und Kunstvermittlung Bilder einer möglichen Welt erfinden.

Der Ablauf der Unterrichtseinheit ist klar strukturiert und eignet sich für den fächerübergreifenden Unterricht. 

«Paranatur» ist im Projekt «Garten bildet: BNE und Kunstvermittlung im Dialog» an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) entstanden und wurde von Lehrpersonen und Kunstschaffenden gemeinsam entwickelt und erprobt.