Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Bergwald als Schutzwald

In der Schule |

Wurzeln schlagen

In der Schule |

Recycling ≠ Recycling

In der Schule |

Terre-Lune, eine Schule die Leben ins Dorf bringt

In der Schule |

Die Schule Terre-Lune im Dorf Neyruz, dessen Bevölkerung sich in den letzten 25 Jahren verdreifacht hat, hat eine starke Identität und Sichtbarkeit in der lokalen Gemeinschaft. 

Ein positives, gerechtes und nachhaltiges Klima in der Klasse entwickeln

In der Klasse | Mittelfristig

Dieses Praxisbeispiel bietet Erklärvideos, die die Aneignung von BNE-Tätigkeiten, je nach den Gegebenheiten der Klasse und der Lehrkraft, fördern. Wie eine Lehrkraft, die von ihren eigenen Erfahrungen mit ihren Schülerinnen und Schülern erzählt, ermöglicht das Video, eine Innenperspektive der Unterrichtssequenzen einzunehmen und im Kontext zu entdecken, in dem sich das Ganze abgespielt hat.

Für eine Schule, in der sich Aktion auf Partizipation reimt!

In der Schule |

Im Jahr 2015 beschloss die Schule basierend auf einer Anpassung des QUES (Fragebogen zur Bewertung des sozialpädagogischen Klimas) eine Bestandesaufnahme der Bedürfnisse der Kinder und Erwachsenen in der Schule vorzunehmen. 

Gesundheitsförderung im Schulalltag eingebettet

In der Schule |

Die Schule Mellingen – Wohlenschwil hat eine lange Tradition im Bereich Gesundheitsförderung und ist überzeugt, dass ein wertschätzendes Schul- und Klassenklima unabdingbar ist. Partizipation und eine offene und transparente Kommunikation sind zwei Prinzipien, welche die Schule aktiv lebt.

EMPOWERMENT und PARTIZIPATION grossgeschrieben

In der Schule |

Die Schule Gettnau liegt in den Hügeln des Luzerner Hinterlands. Die rund 1000 Einwohner/-innen der Gemeinde Gettnau wohnen aber nicht in einem verschlafenen Nest: Die Einwohnerzahl wächst stetig und die Schule macht sich derweil für die kommenden Generationen fit. Auf Basis einer langen Tradition im Bereich Gesundheitsförderung wird Bildung für Nachhaltige Entwicklung BNE bereits seit einigen Jahren in der Schulentwicklung einbezogen. Nach intensiver Weiterbildung zu BNE ist das Mehrjahresprogramm «Auf dem Weg zur BNE-Schule» entstanden, welches an verschiedene bestehende Konzepte anknüpft und auf die Bedürfnisse der Schule Gettnau angepasst ist.