Schüler/innen schlichten Konflikte auf dem Pausenplatz und in ihren Klassen
Eine nachhaltige Reise planen
Ein Erfahrungsbericht und praktische Übungen bringen Menschenrechte, Gewaltfreiheit und Friedensförderung näher
Fairer Handel & Missstände der Weltwirtschaft mit selbst umgebautem Töggelikasten erleben und mit eigenen Aktionen Fairness wiederherstellen
Gemeinsam aktiv Wissen über Natur und Umwelt erarbeiten und erkennen, wie der Ressourcenverbrauch reduziert werden kann.
Jugendliche sensibilisieren sich zu Armut in der Schweiz und drücken ihr Engagement durch eigene Fotos, Druck & Collage, Raps oder Slam Poetry aus.
Schüler/innen erforschen und erleben die drei Ebenen der Biodiversität: Lebensraumvielfalt, Artenvielfalt und genetische oder Sortenvielfalt.
Wie funktioniert das Internet? Kann man zu viel Gamen? Diverse Aspekte zu digitalen Medien werden thematisiert.
Gemeinsam aktiv Wissen über Energiequellen und -verbrauch erarbeiten und erkennen, wie der Energieverbrauch reduziert werden kann
Fragen rund um das Thema Solarenergie werden stufengerecht und spielerisch beantwortet, zum Beispiel mit dem Bau einer Solaranwendung