Der Alltag der Menschen wird durch die zunehmende Digitalisierung grundlegend verändert. Die Schüler/-innen beschäftigen sich in fünf Bausteinen mit diesem – auch für die Bildung – wichtigen Thema. Baustein A gibt einen guten Überblick über die Medienwelt. Die anderen vier Bausteine vertiefen Themen wie «Fake News», die Gefahr der sozialen Medien, das Potenzial der Digitalisierung für die Demokratie oder den Datenschutz. Gearbeitet wird anhand von aktuellen Texten. Diese gilt es i.d.R. kritisch zu sichten, zu diskutieren, zusammenzufassen und mit geeignet Mitteln zu präsentieren.
Die Texte geben deutsche Verhältnisse wieder, können aber gut auf Schweizer Gegebenheiten übertragen werden. Zudem gibt es eine Übersicht gängiger und geeigneter Online-Tools (Actionbound, Paddle etc.). Einziger Mangel: gearbeitet wird v.a. auf der intellektuellen Ebene, währendem die praktische Auseinandersetzung (z.B. mit den vorgeschlagenen Toos) oder spielerische Elemente (Rollenspiele) zu kurz kommen.