Mitbestimmen, mitgestalten, mitwirken – kurz: Partizipation! Partizipation ist nicht nur eine Errungenschaft demokratischer Systeme, sondern auch eine wichtige Kompetenz, um an einer nachhaltigen Entwicklung teilzuhaben. Dazu greift das Lernmedium das «Recht auf Gehör» der Kinderrechtskonvention (KRK, Artikel 12) auf und rückt die Mitgestaltung der Schülerinnen und Schüler am Unterricht in den Fokus.
Anhand von sechs thematischen Schwerpunkten lernen die Schülerinnen und Schüler eigene Bedürfnisse und Ideen zu äussern und zu vertreten, Werte zu hinterfragen und gemeinsam mit anderen Visionen in die Tat umsetzen.
Themenschwerpunkte:
• Wir gestalten unseren Alltag
• Wir kennen unsere Rechte
• Wir entwickeln faire Regeln
• Wir reflektieren über Macht
• Wir treffen Entscheidungen
• Wir beraten uns (Kinderrat im Kindergarten)
Für Lehrpersonen bietet das Dossier eine fundierte Einführung in die Thematik der Partizipation. Es unterstützt sie dabei, den Unterricht langfristig und methodisch vielfältig partizipativ zu gestalten und so Partizipation zu einer gelebten Unterrichtskultur zu machen.
Fragt doch uns!
Inhalt