Im Museum betrachten, diskutieren und kreative Ideen miteinandermischen
Das Praxisbeispiel «Nachhaltig reisen» nimmt sich der Aufgabe an, Lernende bezüglich ihres Reiseverhaltens zu sensibilisieren und den Einfluss ihres Reiseverhaltens auf die Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft zu erkennen.
Mit einer Kunstform experimentieren, um eigene Meinungen und Anliegen auszudrücken, ohne andere zu diskriminieren.
Die Nutzenden aktiv in die Planung einbeziehen und auch den Schülerinnen und Schülern bewusst Ihre Stimme geben
Ein Bildungs- und Klimaschutzprogramm für Schulen, das die Themen Klimaschutz und Nachhaltigkeit langfristig an der Schule verankert.
Globale Zusammenhänge und persönliche Geschichten von Geflüchteten, die von ihrer Flucht und ihrem Alltag in der Schweiz erzählen
Mit dem Spiel MINANGA die sozialen, wirtschaftlichen und Umwelt-Auswirkungen des Konsums von Bergbauprodukten erlebbar machen
Das eigene Gemüse im Kindergarten oder in der Kita anbauen und auf praktische Weise erfahren, wo unsere Lebensmittel herkommen.
Gemeinsam arbeiten und leben mit Jugendlichen aus anderen Kulturkreisen während einer Woche im Bergwald
Ein interaktives und handlungsorientiertes Modul zu Energie und Klima für den allgemeinbildenden Unterricht (ABU) an Berufsschulen