Ist es legitim ein Windpark für tausende Menschen zu bauen und dafür ein Naturschutzgebiet zu opfern? Ist Chinas Aussenpolitik in Uganda Entwicklungszusammenarbeit oder Neokolonialismus? Kann eine nachhaltige Entwicklung nur mit Verzicht und massiver Einschränkung erreicht werden oder ist durch Verzicht sogar eine Steigerung meine Lebensqualität möglich? Im Geografieunterricht haben wir es häufig mit kontroversen Themen und ethischen Fragen zu tun. In diesem Heft erhalten die Lehrpersonen anhand konkreter Themen wie der Palmölnutzung, dem Wintertourismus, Windparks oder Chinas Aussenpolitik methodische Konzepte an die Hand, mit derer sie die Aushandlungsprozesse zur Urteilsfindung bei den Schülerinnen und Schüler unterstützen können. Die Jugendlichen lernen ihre Argumente und Urteile fachlich korrekt, mit verschiedenen Standpunkten und Gewichtungen zu untermauern, Gegenargumentationen zu berücksichtigen und verschiedene Perspektiven einzubeziehen. Durch Dilemmadiskussionen, dem Erstellen von Argumentationswippen oder dem gemeinsamen Ausfüllen eines Gewichtungsstrahls fördern die Jugendliche das vernetzende Denken, Perspektiven zu wechseln, Wertediskussionen zu führen und bauen mehrperspektivisches Wissen auf. Damit stärken sie ihre Fähigkeit zur fundierten und differenzierten Urteilsfindung.
Beurteilen und Bewerten
Inhalt
Details
Verlag | Jahr
2019
Materialtyp
Broschüre/Heft
Format
58 Seiten, print oder digital, Zusatzmaterial online
Reihe, Nr.
Praxis Geographie, Jg. 49, Nr. 10
Schulstufen
Pädagogischer Typ
Fächer