Ich doch nicht.

Kurzdokumentarfilm gegen häusliche Gewalt mit Unterichtsanregungen
Bezugsquellen
Online verfügbar
Zugang frei

Inhalt

Häusliche Gewalt ist mit Tabus, Scham und Schmerz verbunden. Dieses Lernmedium leistet Aufklärungs- und Sensibilisierungsarbeit und sieht die Schule als Ort der Prävention.

Einführend wird im Lehrpersonenkommentar geklärt, was häusliche Gewalt ist und wie man behutsam mit dem Thema in der Klasse umgehen kann. Eine praktische Checkliste unterstützt die Lehrpersonen dabei. 

Die Unterrichtseinheit basiert auf einem Dokumentarfilm, der kostenlos zugänglich ist. In diesem Film werden Beispiele von häuslicher Gewalt vorgestellt. Anschliessend gibt es für die Schülerinnen und Schüler Verständnis- und Reflexionsfragen. Dabei geht es auch darum, wie eine gewaltfreiere Zukunft aussehen könnte und was wir als Einzelpersonen dafür tun können. Die Schülerinnen und Schüler diskutieren zudem, wie sie selbst mit Aggressionen, Streit und Stress umgehen können. 

«Ich doch nicht.» ist klar strukturiert und modular aufgebaut und kann an die individuellen Bedürfnisse angepasst werden.

Details
Autor/-in | Herausgeber
Verlag | Jahr
2024
Materialtyp
Mit Filmmaterial
PDF
Schulstufen
Pädagogischer Typ
Lehrplanbezüge vollständige Auswahl