Wie BNE in die Klassenzimmer kommt
02.04.2025

Internationale Ziele, kantonale Schule – wie Bildung für nachhaltige Entwicklung in die Klassenzimmer kommt | EDK-Blogbeitrag
Die Schweiz hat sich in mehreren internationalen Abkommen verpflichtet, globale Herausforderungen wie Klimawandel, Frieden oder Menschenrechte anzugehen. Oft spielt dabei das Bildungssystem eine Schlüsselrolle. Doch wie kommen diese grossen, oft abstrakten Ziele in den Schulalltag – insbesondere im föderal organisierten System der Schweiz?
Im Blog der EDK (Konferenz der kantonalen Erziehungsdirektorinnen und -direktoren) beantwortet Armin Hartmann, Regierungsrat und Bildungs- und Kulturdirektor des Kantons Luzern, diese Frage. Er erklärt, was BNE konkret für die Schule bedeutet und wie diese abstrakten Ziele in den Schulalltag integriert werden können. Er erinnert auch an die zentrale Rolle von éducation21 an der Schnittstelle zwischen Bund, Kantonen und Schulen, damit internationale Ziele praxisnah und in Übereinstimmung mit den Lehrplänen umgesetzt werden können.