Image

Escape Room “Hacked!”

Sein digitales Verhalten meistern und sich aus den Fängen der Hackers befreien

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Eine Bildungsaktivität von
WE ARE AIA I AWARENESS IN ART

Welternährung und Landwirtschaft

Angebot und Nachfrage, Food Waste, technologische Neuerungen, Anbauformen, Klimawandel und Hunger, Welthandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Heft greift aktuelle Themen, insbesondere unter der Berücksichtigung der globalen Dimension, zur Welternährung und Landwirtschaft auf. Mit Hilfe von Statistiken, Texten und Grafiken nähern sich die Schüler/innen der Komplexität des Themas an.

Mobilität heute und in Zukunft

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Mobilität sollte über den Schulweg hinaus betrachtet werden. Das Lernmedium fördert eine ganzheitliche Sicht auf Mobilität und ermöglicht das Kennenlernen und kritische Hinterfragen verschiedener Fortbewegungsmittel.

Der Biber – Umweltingenieur oder Umweltsünder?

Zyklus 3

Der Biber polarisiert, und das schon seit jeher. In dieser Unterrichtseinheit setzen sich Schülerinnen und Schüler vertieft mit Interessenskonflikten rund um den Biber auseinander. Angewendet wird das erworbene Wissen, indem Schüler/innen eine fiktive Volksinitiative lancieren. 

Die Unterrichtssequenz ist Bestandteil des Themendossiers «Tier» (s. Link zur Website).

Wie geht's dir?

App und Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe 1/Sekundarstufe II

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

«Danke, gut» ist eine gängige, aber oberflächliche Antwort auf die Frage nach dem Befinden. Die Unterrichtsmodule und die App fördern die psychische Gesundheit von Jugendlichen, stärken die Resilienz und suchen nach Zukunftsperspektiven. 

Lernort Wurmkompost

Kompost und Kreislaufwirtschaft

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Auf erlebnisreiche Weise werden Schüler/innen an das Thema «Wurmkompost» herangeführt und erleben hautnah, was Kreislaufwirtschaft bedeutet. Drei zyklus- und themenspezifische Unterrichtseinheiten ermöglichen die Vertiefung im Unterricht. 

Künstliche Intelligenz – ChatGPT & Co.

Unterrichtsmaterial zur Schnittstelle Mensch-Maschine

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)

Die zwei Lernsequenzen bieten die Möglichkeit, sich faktenbasiertes Wissen über KI anzueignen und sich kritisch und handlungsorientiert mit ethischen Fragestellungen auseinanderzusetzen. 

Food Trends

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Food Trends
Das fächerübergreifende Unterrichtsmaterial behandelt in vier Modulen Ernährungsweisen und Food Trends. Neben dem Erwerb von Wissen und dem Kennenlernen von neuen, wissenschaftlichen Ansätzen (Planetary Health Diet), setzen sich Schüler/innen differenziert mit Haltungen und Werten auseinander. 

Image

Projektangebot "Integration"

Sich in die Lebenswelt von Geflüchteten versetzen und den Integrationsprozess in der Schweiz "erleben"

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
PEX101

Was, wenn nicht alles Gold glänzt?

In der Klasse | Mittelfristig

Dieses Unterrichtsmaterial wurde von der Lehrerin Maria Elena Hoballah nach ihrer Teilnahme an einem Workshop an der „Giornata ESS“ (BNE-Tag) 2015 im Tessin entwickelt. Dort lernte sie die Methode Mystery kennen.

Zyklus 3 abonnieren