Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Ich so du so

Alles super normal

Zyklus 2
Zyklus 3

Was heisst schon normal? Das kreativ gestaltete Buch bietet einen reichen Fundus an Ideen für die Thematisierung von Fragen rund ums Thema Vielfalt und Anderssein. Mit Humor werden Klischees demontiert und der Mut zur Besonderheit gefeiert.

Wer bin ich? Wer bist du?

Interreligiös-dialogisches Lernen – Unterrichtsmaterialien für die Grundschule

Zyklus 1

Dieses anregende Buch zeigt, wie Kinder ihre eigene religiöse Identität und die der Anderen im Unterricht spielerisch erkunden können. Es wird keine Religion in den Mittelpunkt gerückt oder bewertet, vielmehr geht es um den Austausch und das gegenseitige Verstehen.

Religiöse Vielfalt in der Jugendarbeit

Praxiserprobte Methoden und Ideen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Wie hängen Privilegien und Machtunterschiede in der Gesellschaft mit Religion zusammen? Das Praxisbuch zu religiöser und kultureller Diversität in der Schule und Jugendarbeit bietet ausgearbeitete Themeneinheiten und innovative Methoden.

Grundkurs Menschenrechte 4

Kommentare und Anregungen für die politische Bildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Band 4 der Reihe «Grundkurs Menschenrechte» stellt die Artikel 18 bis 23 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vor mit Erläuterungen, aktuellen Kontroversen und Anregungen für die politische Bildungsarbeit.