Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Standhalten

Rassismuskritische Unterrichtsmaterialien und Didaktik für viele Fächer mit Kurzfilm

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Auf 80 Seiten bietet die Publikation «standhalten» ein umfassendes Wissens- und Arbeitspaket zum Thema Rassismus bzw. Rassismuskritik. Neben grundlegenden Überlegungen zu einer rassismuskritischen Didaktik (u.a. rassismuskritischer Unterricht als eine pädagogische Haltung; übergreifende Unterrichtsziele und ein möglicher Unterrichtsaufbau für eine rassismuskritische Didaktik; zukünftige Erfordernisse) führt ein Film Lehrkräfte und Lernende in die Thematik ein. Zusätzlich werden weitere Unterrichtsmaterialien für viele Fächer und Themen bereitgestellt, welche als ZIP-Datei heruntergeladen werden können.

uiivit – Dinge von gestern. Heute verstehen.

Interaktives Lernspiel zur Weltgeschichte

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das interaktive Lernspiel uiivit macht spannende Verflechtungen der Weltgeschichte sichtbar. Drei historische Gegenstände erzählen die Geschichte globaler Handelswege und bilden den Ausgangspunkt für die Entdeckungsreise im Spiel: eine Knebelmaske, eine Opiumpfeife und eine Porzellanfigur. Im Spiel begeben sich die Spielerinnen und Spieler zusammen mit einem dieser mysteriösen Objekte auf eine Zeitreise. In spielerischen Aufgaben lernen sie mehr über den transatlantischen Handel zu Kolonialzeiten, das British Empire oder über die Beziehungen zwischen China und dem Westen.

Das Spiel enthält didaktisch aufbereitetes Begleitmaterial, das gratis zum Download zur Verfügung steht. 

Demokratie und Autokratie

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

In diesem modular aufgebauten Heft beschäftigen sich die Lernenden mit dem Unterschied von autoritär und demokratisch verfassten Staaten. Sie betrachten ausgewählte Fallbeispiele und beantworten schliesslich die Frage, ob auch in unserer Demokratie die Gefahr autokratischer Tendenzen besteht. Zusätzlich zum Heft kann auf der Webseite die methodisch-didaktische Handreichung für Lehrpersonen heruntergeladen werden.

Verknüpfungen

Ansätze für die antisemitismus- und rassismuskritische Bildung

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die vorliegenden Aktivitäten ermöglichen eine Auseinandersetzung mit geschichtlichen, strukturellen und aktuellen Schnittmengen von Antisemitismus und Rassismus. Die Konzepte, Methoden und Materialien wurden an verschiedenen Schulen erprobt. Ein durchaus gelungenes, abwechslungsreiches und spannendes Lehrmittel, welches didaktisch alle notwendigen Informationen liefert. Methodisch sind die Unterlagen sehr vielfältig und die Online-Materialien zu den Methoden können auf der Webseite heruntergeladen werden (Logindaten im Dokument). Einige Sequenzen/Impulse brauchen eine gewisse Vorbereitungszeit.

Gesicht zeigen – aber wie?

Die Schlauen Hefte!

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das vorliegende Heft leistet einen wichtigen Beitrag rund um Zivilcourage, Rassismus und Diskriminierung. Es werden acht verschiedene Situationen angeschaut und Handlungsoptionen (Verhaltensweisen) geschildert, begleitet von den dafür notwendigen Begriffserklärungen. Die Situationen können von der Lehrperson im Unterricht aufgegriffen und mit den Schüler/-innen gemeinsam erarbeitet werden. Das Herzstück des Hefts ist das Kapitel «Zivilcourage – Trainingsmethoden». Hier werden einige Übungen vorgestellt, mit denen man Reaktionsmöglichkeiten trainieren kann (zu zweit, in grösseren Gruppen, vielleicht auch in der Schule oder an einem Projekttag).

Globales Lernen im Wandel

Eine transformative Reise durch die Jahreszeiten – Reflexionen, Ansätze, Methoden

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Diese Handreichung geht dem transformativen Potential von Lernprozessen in der Bildungsarbeit des Globalen Lernens und in der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) nach und experimentiert damit. Verschiedene Bildungsansätze, Lerntheorien und Modelle des Wandels werden in einem Überblick vorgestellt und vielfältige Quellen (darunter Ideen für die Praxis) geben die Möglichkeit, tiefer einzutauchen. Jede behandelte Jahreszeit listet Beispiele für praktische Aktivitäten und Methoden wie Rollenspiel, Wandellabor oder Council u.a. auf. Des Weiteren machen konkrete Projekte Mut, das eigene Tun weiterhin kritisch zu reflektieren und neue, ungewöhnliche Wege in der Bildungsarbeit zu erforschen.

Globale Herausforderungen in Coronazeiten

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Durch die Corona-Krise hat die Globalisierung eine neue Ausrichtung erhalten. Hier stellt sich die Frage nach den Massnahmen oder Erkenntnissen, die aus der Krise entstanden sind. Grafiken und Übersichten visualisieren die Bezüge zu wirtschaftlichen und gesellschaftspolitischen Ereignissen der letzten Jahre und werden durch unterstützende Frage- und Aufgabenstellungen mit der Lebenswelt der Lernenden in Verbindung gebracht.

Grenzen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Unterrichtsimpuls «Grenzen» befasst sich überwiegend mit der sozialen Dimension. Während im ersten Teil über die Bedeutung und Herkunft von Grenzen reflektiert wird, werden in den hinteren Seiten eher geographische und historische Bezüge erstellt. Die fertigen Unterrichtseinheiten sind methodisch abwechslungsreich und inhaltlich differenziert gestaltet.

Critical Literacy am Beispiel von Nachrichten zum Klimawandel

Ein Workshop-Konzept zu Medienkompetenz und Klimawandelleugnung im Internet und in den sozialen Medien

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ausgehend von der Frage: «Was ist dran an der These, der Mensch habe mit dem Klimawandel nichts zu tun?» wurden Texte zu Klimawandel, Klimanachrichten und Klimawandelleugnung in den Medien ausgewählt. Dazu gibt es theoretische Inputs zu den Themen «Meinung oder Fakten», dem «Bewerten von Quellen» und «Meinungsäusserungen auf Social Media» sowie jeweils praktische Unterrichtseinheiten dazu. Das Unterrichtsmaterial ist als Vorschlag für einen halb- bis ganztägigen Workshop gedacht, kann aber auch für ein längerfristiges Projekt verwendet werden. Besonders geeignet ist es für die Fächer Deutsch, Geografie und Politik.

Klischeefrei fängt früh an

Ein Methoden-Set zur Reflexion von Geschlechterklischees in der frühkindlichen Bildung

Zyklus 1

Kinder werden schon früh mit Geschlechterklischees konfrontiert. Diese verfestigen sich bis zur Pubertät und können sich auf die Berufs- und Studienwahl auswirken. Das Methoden-Set richtet sich an Fachpersonen der frühkindlichen Bildung (Kita, Kindergarten). Es eignet sich zum Bewusstmachen von Geschlechterklischees und zeigt, wie diese mit jüngeren Kindern in Bezug auf Rollenbilder und Berufe spielerisch hinterfragt werden können.