Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Grüne Oasen in der Stadt

Zyklus 3

Das Unterrichtsmittel umfasst fünf spannende Filme und zwei weitere interessante Texte. Es thematisiert die Bedeutung von grünen Oasen in den Städten für Menschen, Pflanzen/Tiere sowie für das Klima. Es zeigt anhand von guten Beispielen auf, wo solche dank initiativer Menschen enstanden sind. Die Tatorte heissen Bogotá, Mexico, Berlin oder das eigene Umfeld. Im ersten Modul geht es um Hintergrundwissen, im zweiten um die individuelle Nutzung von Grünflächen, im dritten um Massnahmen, welche Politik und Stadtverwaltung zur Förderung von Grünflächen unternehmen können, und im vierten um eigene Ideen, welche die Schüler/-innen entwickeln und als Projekt umsetzen sollen.

 

Hands on! Aktiv gegen Klimawandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Der Film porträtiert drei junge Frauen aus Norwegen, Kenia und Kanada, die sich in ihrer Heimat für Umwelt- und Klimaschutz engagieren. Er stellt ihre Initiativen vor und macht ihre Motive für ihr Engagement deutlich. Die drei Frauen zeigen, wie man mit Protest, Bildung und lokalen Netzwerken gegen Umweltzerstörung, die Folgen des Klimawandels oder für den Ausstieg aus der Ölförderung kämpfen kann.

Autarki - das Kartenspiel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Ziel des Kartenspiels ist, ein autarkes Dorf aufzubauen und die wachsende Bevölkerung nachhaltig mit Energie und Nahrung zu versorgen. Dazu müssen Baukarten gespielt und Herausforderungen bestanden werden, während die Spielenden sich gegenseitig mit Aktionskarten beeinflussen. Ganz nebenbei lernt und diskutiert man viel über nachhaltige Energie und Nahrungsproduktion und muss versuchen, auf soziale, politische, ökologische oder wirtschaftliche Einflüsse zu reagieren. Der Spass am Spiel soll dabei nicht zu kurz kommen.