Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

BNE-Kit Plastikwelt, Karten-Set

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Die 32 Bildkarten sind Teil des Materialpakets «Plastikwelt». Sie sind ein Bindeglied zwischen dem Poster und den Unterrichtsimpulsen im Dossier «Plastik - ein Thema für den BNE-Unterricht» (kostenloser Download). Viele Karten nehmen direkt Bezug auf das Poster. Sie eignen sich für einen niederschwelligen Einstieg in die Thematik, indem sie auf der Kartenrückseite mit kurzen Arbeitsaufträgen, Fragen, Anregungen usw. zur Auseinandersetzung mit verschiedensten Aspekten von Plastik einladen.

BNE-Kit Plastikwelt, Poster

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das BNE-Kit ist ein mehrteiliges Unterrichtsset, das die Umsetzung von Bildung für Nachhaltige Entwicklung mit niederschwelligen und stufengerechten Zugängen erleichtert und unterstützt. Es besteht neben dem Poster aus einem Set mit 32 Bildkarten (Format A6) und einem Begleitdokument (kostenloser Download) mit Hintergrundinformationen und Unterrichtsanregungen für alle drei Zyklen der obligatorischen Schule.

Ein Netz aus Plastik, Zyklus 2

Mit diesem Rollenspiel entdecken wir die Verflechtungen rund um unseren Umgang mit Plastik

Zyklus 2

Mit dem Rollenspiel kann unser Umgang mit Plastik spielerisch behandelt werden. Die Schüler/-innen verkörpern dabei einen Gegenstand aus Plastik (z.B. Gummistiefel) oder ein Element, das damit in Zusammenhang steht (z.B. Erdöl, ein betroffenes Tier, eine Lastwagenfahrerin). Danach stellen sie mit Hilfe einer Schnur die bestehenden Verbindungen dar.

The future we want

Unterrichtsmaterialien zum Thema zukunftsfähiger Konsum

Zyklus 3

Unser Konsumverhalten hat Auswirkungen auf Gesellschaft, Wirtschaft und Umwelt; dies ist der Ausgangspunkt dieses Unterrichtmaterials. Folgende Themen werden bearbeitet: Palmöl, Soja, Fleisch, Papier, Kakao und Bodenschätze.

Energiewende?

Antworten auf 100 brennende Fragen

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Undogmatisch und prägnant fallen die 100 Antworten auf Fragen zur Energiewende aus, so dass auch Schüler/-innen ab 14 Jahren sich mit den Fakten ideal auf eine Debatte im Klassenzimmer vorbereiten können.

Huhn frisst Jaguar

Unterrichtsmaterialien zum Thema Fleisch, Soja und Regenwald

Zyklus 3

Das Unterrichtsmaterial präsentiert eine etwas andere Herangehensweise an die Zusammenhänge von Fleischkonsum und Regenwald: via Comic, welcher die jeweilige Thematik illustriert, wird in die Themenbereiche Monokultur (am Beispiel Soja), Fleischproduktion und Klima sowie Massentierhaltung eingeführt. Das ansprechend gestaltete Heft für Lehrpersonen zeigt Schritt für Schritt auf, wie der Comic in die Unterrichtsplanung eingebaut und wie die zahlreichen Zusatzmaterialien verwendet werden können. Zu den Themen stehen auf der Webseite weitere Materialien bereit.

the BOX, grün (14-19 Jahre)

Innovative Stundenbilder für zwischendurch, 14-19 Jahre

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

19 Stundenbilder mit Methoden, die sich an den BNE-Kompetenzen orientieren und Lernende zum Mitmachen und Mitdenken anregen. Auf der jeweiligen Karte und der CD-ROM findet die Lehrperson alles Nötige für eine direkte Umsetzung (pro Methode 50 Min.).

Save our Planet: Papier

Zyklus 3

Papier stammt von Bäumen? Na klar! Doch was bedeutet das für die Wälder dieser Erde und für unser Klima? Jeder fünfte Baum fällt für Papier - wie lange kann das gut gehen oder wie können wir das ändern? Unterrichtsanleitungen, Arbeitsblätter und Aktionstipps.

Schwere Kost für Mutter Erde

Zyklus 3

Im Download «Schwere Kost für Mutter Erde» werden die Themen Fleischkonsum, Lebensmittelverschwendung (Food Waste), Klima-Fussabdruck, Flächenbedarf, Zerstörung von Ökosystemen und soziale Ungleichheiten behandelt. Der Einstieg ins Thema kann durch einen animierten Film (Talkshow mit WWF-Expertin) geschehen, der online verfügbar ist. Im Lernmedium selbst werden Methoden zur Vertiefung und Materialien für eine Gruppenarbeit angeboten.

Das Ozeanbuch

Über die Bedrohung der Meere

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Das Ozeanbuch liefert ein umfassendes Bild über die Gefährdung des maritimen Lebensraumes und macht Zusammenhänge zwischen Mensch und Ökosystem in rund 50 grossformatigen Infografiken leicht verständlich. Ab 6. Schuljahr.