Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

Nur Spass oder doch gemein?

Standpunktkarten für Unterricht und Prävention

Zyklus 1
Zyklus 2

Karten zur Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen. Nicht alle finden das Gleiche lustig oder gemein. Die Schülerinnen lernen in der Diskussion ihren eigenen Standpunkt zu finden.

Was WÜRDEst du tun?

Zyklus 1
Zyklus 2

Eine unangenehme Situation, ein erklärender Satz und die Frage «Was WÜRDEst du tun?» animieren die Schüler/-innen, sich mit unterschiedlichen Formen diskriminierenden Verhaltens und der Bedeutung der MenschenWÜRDE auseinanderzusetzen. Dabei geht es um Themen, die jedes Kind kennt: Scham, Schadenfreude, Ausgrenzung, Ungerechtigkeit, Mobbing, Auslachen... Gemeinsam wird jede Situation analysiert und dabei über Handlungsmöglichkeiten (Stichwort Zivilcourage) nachgedacht.

Ein neues Land

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3

Das Bilderbuch beschreibt Menschen, die ihre Heimat verlassen und in einem fremden Land ihr Glück suchen. Und dies ganz ohne Worte. «Ein neues Land» gibt Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, imaginäre oder selber erlebte Erfahrungen in Worte zu fassen.

Achtsamkeit in der Natur

101 naturbezogene Achtsamkeitsübungen und theoretische Grundlagen

Zyklus 1
Zyklus 2
Zyklus 3
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Neben theoretischen Grundlagen zur Achtsamkeit ermöglicht das Buch mit 84 naturbezogenen Übungen vielfältige Zugänge zu einer achtsamen Naturerfahrung alleine oder in Gruppen.

Compasito

Handbuch zur Menschenrechtsbildung mit Kindern

Zyklus 1
Zyklus 2

Nach einem ausführlichen Grundlagenteil zu den Menschenrechten und der Menschenrechtsbildung schlägt compasito über 40 Aktivitäten vor, die sich durch die Nähe zur Lebensrealität der Kinder und eine grosse methodische Vielfalt auszeichnen.