Suche eingrenzen
Sortieren

Informationen über die Lernmedien, Filme und Bildungsaktivitäten ausserschulischer Akteure und Praxisbeispiele.

The Beauty

The Beauty

Zyklus 2
Zyklus 3

Was ist, wenn die Unterwasserwelt immer mehr durch Plastik eingenommen wird? Der Film «The Beauty» ist eine poetische Reise durch den Ozean, bei dem die Emotionen und Sinne, aber auch die eigene Haltung gegenüber der Ozeanverschmutzung angesprochen werden.

Image

Klimagespräche

Über Reflexion und Austausch zum Thema Klimawandel ins Handeln kommen.
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Vom Abholzen des Regenwaldes

Planspiel für die Jugendarbeit

Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Klimabedingte Ernteausfälle veranlassen einen Agrokonzern in einer fiktiven Kleinstadt südlich des Äquators, für die Erweiterung der Anbaufläche die Rodung eines beachtlichen Stücks Wald zu beantragen. Eine breite Debatte der verschiedenen Interessensvertreter und Akteurinnen soll zu einer Entscheidung führen.

Mit den diversen Rollenporträts bietet das Planspiel die Möglichkeit, Perspektiven zu wechseln, Vernetzungen und Zusammenhänge zu erfahren, Argumente zu suchen, Debattieren zu üben und kreative Mittel auszuprobieren.

Image

Klimaworkshop

Im Klimaworkshop animieren wir Schüler/innen, sich mit Fragen zu Energie, CO₂, Suffizienz und dem eigenen Alltagsverhalten zu befassen und selber aktiv zu werden.

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

AlpenLernen Projektwoche

Während fünf Tagen die alpine Welt in der Natur, auf der Hütte und auf Touren eins zu eins erfahren.
  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Politik der Nachhaltigkeit

kompetenzorientiert, lebensweltbezogen und aktuell unterrichten

Zyklus 3

Nach einer kurzen Einführung zur Nachhaltigkeit werden folgende Themen vertieft: 

  • Mensch
  • Mensch und Tier
  • Mensch und Pflanze
  • Mobilität
  • Energie

Das Buch beinhaltet über 50 Kopiervorlagen mit kompetenz- und alltagsorientierten Aufgabenstellungen und ausführliche didaktisch-methodische Hinweise für Lehrpersonen zu jedem Themengebiet. 

Die Lösungsvorschläge im Anhang dienen zur Orientierung, müssen jedoch kritisch mitgedacht und auf Aktualität überprüft werden. 

EnviroTool – Bergsport und Klimawandel

Zyklus 3
Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
Sekundarstufe II (Berufsbildung)

Mit dem Unterrichtsmaterial können die Auswirkungen des Klimawandels in den Bergen untersucht werden. Schmelzende Gletscher, auftauender Permafrost usw. und auch Organisatorisches kommen zur Sprache. Neben der Analyse wird stets nach eigenen lösungs- und handlungsorientierten Möglichkeiten gesucht. Das Unterrichtsmaterial ist wetterfest und kann gut an Ort und Stelle eingesetzt werden. Obwohl es eigentlich für Alpinisten und Alpinistinnen geschaffen wurde, kann es unter Anpassung der Lernziele gut im Unterricht ab Sek I eingesetzt werden.

Image

Ökotechnologie - Von der Natur zur Technik

Von der Natur zur Technik - wie Kreislaufdenken unsere Zukunft veränder kann

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Kritischer Konsum am Beispiel Nahrungsmittel

Woher kommt das Essen, das sich in unserem Kühlschrank befindet oder das wir in der Mensa verspeisen? Wo und wie wird dieses Essen produziert? Welche Rolle spielt die Schweiz in der globalen Nahrungsmittelproduktion?

  • Zyklus 3
  • Sekundarstufe II (Gymnasium, Fachmittelschule)
  • Sekundarstufe II (Berufsbildung)
Image

Greentopf Projects

Interdisziplinäre Schul- und Bildungsprojekte zu den Themenbereichen Ernährung, Gesundheit, Nachhaltigkeit und Inspiration

  • Zyklus 1
  • Zyklus 2
  • Zyklus 3