Landwirtschaft − über den Tellerrand geblickt
26.08.2024

Grasende Kühe, vom Wind bewegte Weizenfelder, in der Ferne ein vorbeifahrender Traktor – das sind die typischen Bilder einer idyllischen Landwirtschaft. Entsprechen sie noch der Realität? Landwirtschaft hat sich in den vergangenen Jahren stark gewandelt, sie ist komplexer geworden, ist mit ökologischen, ökonomischen, sozialen und gesundheitlichen Fragen verflochten. Das aktualisierte Themendossier «Landwirtschaft» befasst sich mit dieser Vielschichtigkeit: Es enthält vertieftes Hintergrundwissen und liefert praxisorientierte Ideen für Schule und Unterricht, um sich dem Thema mit einem BNE-Ansatz zu nähern.

Wir haben in der Landwirtschaft ein noch nie dagewesenes Produktivitätsniveau erreicht. Doch wo Chancen, da auch Herausforderungen: der aktuelle Produktivismus ermöglicht es zwar, die Bevölkerung zu ernähren und erlaubt Export in alle Welt, doch wirkt er sich negativ auf die Qualität der Böden, des Wassers, der biologischen Vielfalt und der Gesundheit der Menschen aus. Das macht die Landwirtschaft zu einer Schnittstelle von wirtschaftlichen, ökologischen, gesundheitlichen und sozialen Fragen. Die Landwirtschaft eignet sich also thematisch sehr gut, die verschiedenen Dimensionen der Nachhaltigkeit zu diskutieren.

Landwirtschaft: ein komplexes Themenfeld

Wissen über Herkunft und Saisonalität von Produkten, ihre weltweiten CO2-Emissionen, ob ihre Produktion den Energieverbrauch steigert, wieviel Wasser sie verbraucht und ob sie sich auf den Boden auswirkt sind zentrale Fragen für unsere Gesellschaft.

Viele Schülerinnen und Schüler sind sich nicht bewusst, woher landwirtschaftliche Produkte kommen und wie sie produziert werden. Mit dem Themendossier «Landwirtschaft» kann dieses Bewusstsein wieder geschärft werden: Lernende werden zu kritischem Denken angeregt, erarbeiten mehrperspektivisches Wissen, erkennen so die Zusammenhänge zwischen ökologischen, ökonomischen und sozialen Anforderungen und finden einen Umgang mit persönlichen und gesellschaftlichen Entscheidungen.

«Du erntest, was du säst»: Umsetzung in Unterricht und Schule

Ein Besuch auf dem Bauernhof bietet die Möglichkeit für einen fächerübergreifenden und allgemeinbildenden Einstieg ins Thema. Er öffnet das Verständnis für die Herkunft und Saisonalität von Lebensmitteln und den Lebenszyklus von Pflanzen und Tieren. Eine weitere praxisorientierte Einführung bietet das ausserschulische Angebot «Hühner, Eier, Label».

Das Thema Landwirtschaft eignet sich auch, die Schule als Ganzes weiterzuentwickeln. Zum Beispiel indem die Schülerinnen und Schüler einen Schulgarten anlegen oder durch eine Zusammenarbeit mit lokalen Landwirtschaftsbetrieben für die Schulkantine.

Nebst diesen praxisorientierten Impulsen enthält das aktualisierte Themendossier geschärfte, zyklusspezifische und mehrperspektivische Zugänge zum Thema. So unter anderem niederschwellige BNE-Fragen, die die Komplexität des Themas stufengerecht greifbar machen: Wie ist mein Joghurt entstanden? Was erwarten wir als Gesellschaft von der Landwirtschaft? Wie werden Schweizer Landwirtinnen und Landwirte entlohnt? Welche Prioritäten setze ich als Konsument/in beim Lebensmitteleinkauf?

Das umfangreiche Hintergrundwissen ermöglicht den Vergleich zur Situation in der Schweiz, Europa und der Welt und unterstützt Lehrpersonen dabei, diese wichtigen Fragen im Unterricht zu diskutieren.