Themendossier zum Thema Klima aktualisiert
23.01.2024
Was bedeutet Klima? Wer macht das Wetter? Und wird es jedes Jahr wärmer? Um in der Schule über den Klimawandel zu sprechen und solche Fragen mit den Schülerinnen und Schülern im Rahmen eines BNE-Ansatzes zu behandeln, hat éducation21 sein Themendossier «Klima» aktualisiert. Darin sind zahlreiche Unterrichtssequenzen, aktuelles Zahlenmaterial und Hintergrundinformationen für alle Schulstufen zu finden.
Hitzewellen, das Schmelzen des Eises und die Auswirkungen von Wetterereignissen betreffen uns alle und überall auf der Welt. Die Schwemme an Informationen bezüglich des Klimawandels lösen bei vielen Lernenden Sorge aus. Dementsprechend wichtig ist es, das Thema auf angemessene Weise zu behandeln.
Umsetzung im Unterricht
Eine Verbindung zwischen den eigenen Entscheidungen in Bezug auf Konsum, Verkehrsmittel und Ernährung und deren Auswirkungen auf das Klima herzustellen, ist nicht immer einfach. Gerade für jüngere Schülerinnen und Schüler. Wie kann ersichtlich gemacht werden, dass unser eigenes Verhalten Auswirkungen hat und mitunter erst in mehreren Generationen sichtbar werden wird?
Die Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht sind vielfältig: z. B. einen typischen Tag der Schülerinnen und Schüler hinsichtlich «Klima» analysieren, um Zusammenhänge und Handlungsmöglichkeiten zu veranschaulichen. Oder zentrale Begriffe rund um das Klima und Wetter behandeln, mit dem Ziel, sie besser zu verstehen und einordnen zu können. Sowie auch die Analyse von Medienberichten und Beiträgen in sozialen Netzwerken, um die dargestellten Herausforderungen, Standpunkte, potenzielle Fake-News und dergleichen zu diskutieren und selbstbestimmte Entscheidungen zu ermöglichen.
Zuverlässige und relevante Informationen
Das Thema Klima kann aus verschiedenen Blickwinkeln betrachtet werden. Das aktualisierte Themendossier stützt sich auf die Zahlen des Intergovernmental Panel on climate Change (IPCC) und bietet zuverlässige und leicht zugängliche Informationen. Das Themendossier ist stärker auf die Bedürfnisse von Lehrkräften in ihrer täglichen Praxis und in Bezug auf den Alltag der Schülerinnen und Schüler ausgerichtet, insbesondere dank der zahlreichen rezensierten Ressourcen und Unterrichtssequenzen.
Der Rückgriff auf einen interdisziplinären, an BNE orientierten Ansatz ist sehr hilfreich, indem er sich auf verschiedene Kenntnisse und Konzepte stützt. Das fordert und ermöglicht die Mobilisierung von vielfältigen Kompetenzen wie vernetztes und vorausschauendes Denken sowie Perspektivenwechsel, was in direktem Zusammenhang mit dem ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Alltag der Lernenden steht.