Wie geht es uns?
14.10.2024

 
«Ist es schlimm, Doktor?» Aline (11 Jahre) versteht nicht immer ganz, woran sie leidet. Woher kommen die Allergien, Kopfschmerzen und Sorgen, die ihren Alltag belasten? Wenn wir über Gesundheit und Wohlbefinden reden, müssen wir auch soziale und ökologische Faktoren einbeziehen. Das neue Themendossier und das Praxismagazin ventuno «Wie geht es uns?» gehen dieser Komplexität auf den Grund und schlagen Wege vor, um im Unterricht das Thema Gesundheit ganzheitlich zu behandeln.
 

Gesundheit ist für Aline das Wichtigste im Leben: «Wenn ich gesund bin, fühle ich mich gut und bin dankbar.» Der Körper ist ein komplexes System, er benötigt ein Gleichgewicht in allen Bereichen - physisch, mental, emotional und hinsichtlich dem eigenen Umfeld und der Umwelt - um optimal zu funktionieren. Also Schluss mit zu viel Zucker, Fleisch aus Massentierhaltung oder schädlichen Beziehungen im Umfeld?

Die ökologische und soziale Dimension einbeziehen

Für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) ist Gesundheit ein «Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens, der nicht nur als das Fehlen von Krankheit und Gebrechen zu verstehen ist». Mittlerweile hat man erkannt, dass durch den Menschen verursachte Umweltveränderungen physische und psychische Krankheiten hervorrufen können. Klimawandel, Biodiversitätsverlust, Pandemien: unser Wohlbefinden und dasjenige unseres Planeten sind untrennbar verbunden. Ob wir uns wohlfühlen, hängt von einem intakten sozialen und ökologischen Umfeld ab, das wir mit unserem Verhalten mitgestalten.

Nebst dem Zustand des Planeten sind Kinder und Jugendliche in der Schweiz auch zunehmendem Stress aus dem Umfeld ausgesetzt. Dieser wird hauptsächlich durch soziale Faktoren wie Konflikte mit den Eltern, Mobbing und Streitigkeiten in der Klasse ausgelöst. Viele fühlen sich den gesellschaftlichen Anforderungen und Erwartungen nicht gewachsen und zeigen ein unsicheres und ängstliches Verhalten.

Was uns guttut: Ideen und Angebote für den Unterricht

Das Themendossier «Wie geht es uns?» bezieht all diese Aspekte mit ein. Es bietet stufenspezifische Ideen und Angebote, um das Thema Gesundheit ganzheitlich zu behandeln. So werden z. B. mit dem Unterrichtsangebot «ResponsAbilita» für die Sek I die Lebenskompetenzen der Schülerinnen und Schüler trainiert und das Thema Gesundheit in einen umfassenden Kontext gestellt. In Praxisbeispielen finden sich konkrete Vorschläge für Gesundheitsförderung an Schulen für ein positives Klassenklima und mit dem Bildungsangebot «Unsere Umwelt, unsere Gesundheit» kann ein Zusammenhang zwischen intakter Umwelt und der individuellen Gesundheit anschaulich erklärt werden.

In der letzten Ausgabe unseres Praxismagazins ventuno «Wie geht es uns?», das wir nach 37 Ausgaben verabschieden, geben wir dem Wohlbefinden in Schule und Unterricht Raum. Thomas Minder und Édouard Gentaz sind sich im Experteninterview einig: Es gibt eine klare Korrelation zwischen Wohlbefinden und nachhaltiger Entwicklung. Ausserdem sind eine gute Atmosphäre in der Schule und die entsprechende Motivation entscheidend für den Lernerfolg. Weitere Artikel zeigen auf, wie Faktoren wie Empathie und gesundheitliche Präkonzepte von Schülerinnen und Schülern in Schule und Unterricht eingesetzt werden können, liefern interessantes Wissen zum Gesundheitsverständnis im Sinne von BNE und enthalten weitere Beispiele und Angebote für die Praxis.