
Was macht einen Wohnort lebenswert?
BNE-Lernpfad zur Lebensqualität im Entlebuch (Schüpfheim, LU)
Der BNE-Lernpfad in Schüpfheim (LU) ermöglicht Schüler/innen Themen wie Mobilität, Gesundheit, Natur und soziale Beziehungen zu erkunden. Über die Webseite sind alle benötigten Informationen, Beispiele und Materialien zu finden.

Eine Schnur auf Reisen
Eine Aktivität, um Verbindungen zum Thema Migration zu knüpfen
Im Rollenspiel zum Thema Migration lernen Schüler/innen Argumente abzuwägen, Informationen zu vergleichen und respektvoll mit Vielfalt umzugehen. Nach einer Einführung erkunden sie Zusammenhänge und entwickeln eigene Standpunkte.

ON - OFF
Situationskarten zum Thema Energie und Bewegung
Bekannte Alltagssituationen bieten eine Diskussionsgrundlage zum Umgang mit Energie und Energieressourcen. Die Schüler/innen entdecken gemeinsam komplexe Zusammenhänge und entwickeln Lösungsansätze für ein nachhaltiges Handeln.

Wo bleibt der Käse?
Ein Mystery rund ums Thema Wasserknappheit in den Bergen
Wenn der Bach auf der Alp Curtginatsch versiegt, fehlt der Strom für die Käseproduktion – und Laurin kriegt kein Alpkäsebrötli in der Bäckerei. Im Mystery lernen Schüler/innen Zusammenhänge zwischen Alpbetrieb, Klimawandel und Wasser kennen.

Kinderrechte 2024: Psychische Gesundheit und Kinderrechte
Die Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist eng mit den Kinderrechten verbunden. Mit dieser Unterrichtseinheiten zum Thema Kinderrechte und psychische Gesundheit lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre Emotionen, ihre Sorgen und ihre Stressfaktoren zu erkennen und Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen und ihre eigene Resilienz zu stärken.

Wem gehört die Welt?
Ethik für Kinder
Das Buch eignet sich im BNE-Unterricht, um Themen wie soziale und Klimagerechtigkeit, Eigentum, Machtverhältnisse und Ressourcenverteilung zu vertiefen. Es behandelt Fragen wie «Reicht eine gute Absicht?» oder «Wann ist endlich Frieden?» und wird durch Infotexte, Fakten, Diskussionsfragen und Beispiele ergänzt.

Nachhaltige Anlässe planen
Ein Leitfaden für die Umsetzung nachhaltiger Anlässe für KV-Lernende im Betrieb
Der Leitfaden unterstützt KV-Lernende bei der nachhaltigen Planung von Anlässen, begleitet von Koordinations- und Betreuungspersonen. Der Fokus liegt auf einer ressourcenschonenden Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Praxisaufträge und Hilfsmittel helfen dabei.

Mobilität heute und in Zukunft
Mobilität sollte über den Schulweg hinaus betrachtet werden. Das Lernmedium fördert eine ganzheitliche Sicht auf Mobilität und ermöglicht das Kennenlernen und kritische Hinterfragen verschiedener Fortbewegungsmittel.

Wie geht's dir?
App und Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe 1/Sekundarstufe II
«Danke, gut» ist eine gängige, aber oberflächliche Antwort auf die Frage nach dem Befinden. Die Unterrichtsmodule und die App fördern die psychische Gesundheit von Jugendlichen, stärken die Resilienz und suchen nach Zukunftsperspektiven.

Meer entdecken!
Bildungsmaterial für die Grundschule zum Thema Meeresschutz
Das Material unterstützt Lehrpersonen (3./4. Klasse) in der kindergerechten Vermittlung von industriellem Fischfang und Meeresschutz. Es umfasst 4 Arbeitsblätter und Hinweise zur Vertiefung von Naturschutz und Konsum.