Globale Entwicklung
Bei diesem Thema werden Fragen über weltweite Zusammenhänge, Interessenslagen, Konflikte und Potentiale erörtert. Es werden gesellschaftliche Herausforderungen wie Frieden, Wohlstand und Gerechtigkeit thematisiert sowie Informationen und Positionen dazu bezüglich Interessen und Wahrheitsgehalt hinterfragt. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Lebensweisen und Lebensräumen sowie Bevölkerungsstrukturen und -bewegungen in verschiedenen Weltregionen auseinander und sind in der Lage, Zusammenhänge und Abhängigkeiten zu erkennen. Sie untersuchen Unterschiede in den Lebensbedingungen und Lebensweisen von Menschen, denken über Weltsichten und Weltdeutungen nach und befassen sich mit daraus entstehenden Dynamiken wie wirtschaftlichen und politischen Interessenskonflikten, Armut, Migrationsbewegungen und kriegerischen Auseinandersetzungen.
(Lehrplan 21, Fächerübergreifende Themen unter der Leitidee Nachhaltiger Entwicklung)
Unterthemen
- Armut
- Entwicklungsfragen
- Frieden
- Globalisierung
- Konflikte
- Migration
- Nachhaltige Entwicklung
Verfügbare Themendossiers
- Arbeit im Wandel
- Frieden
- Genuss oder Sucht?
- Lebensort Stadt/Dorf
- Konsum/Mode
- Künstliche Intelligenz
- Markt-Preis-Wert
- Migration/Flucht
- Rohstoffe
- Solidarität