Ich habe Rechte!

TD Kinderrechte - Ich habe Rechte

Jedes Jahr am 20. November ist weltweit Tag der Kinderrechte. Im Alltag bietet die Schule einen privilegierten Raum, um Rechte wie Chancengleichheit, Partizipation und Nichtdiskriminierung zu entdecken, wahrzunehmen, zu erproben und mit Inhalt zu füllen. Das Themendossier «Ich habe Rechte!» bietet Vorschläge, wie das Thema Kinder- und Menschenrechte behandelt werden kann und wie diese Rechte im Schul- oder Ausbildungskontext ausgeübt werden können.

BNE

Die BNE-Relevanz, die BNE-Fragen und das Hintergrundwissen sind auch als Download verfügbar.

BNE-Relevanz

Kinder und Jugendliche sind ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft. Sie nehmen aktiv an deren Entwicklung teil, indem sie Entscheidungen beeinflussen, die ihr tägliches Leben betreffen. Daher ist es für alle essenziell, ihre Rechte zu kennen, um diese wahrnehmen zu können.

Das Entdecken und Erkunden der Menschen- und Kinderrechte und das Hinterfragen ihrer Umsetzung sind Kompetenzen, die im Rahmen der Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) zu vermitteln sind: Wissen, Wertschätzung und Selbstvertrauen entwickeln; mit Widersprüchen zwischen verschiedenen Rechten umgehen können, abwägen zwischen dem Bedürfnis nach Schutz und dem Wunsch nach Freiheit; gemeinsam mit anderen Massnahmen zur Erhaltung und Mitgestaltung der unmittelbaren Umgebung mitwirken können; unter Berücksichtigung der Tragweite und der inhärenten Grenzen einer Problematik diskutieren können; den Wert der Partizipation und die Bedeutung der Demokratie unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verstehen; zwischenmenschliche Fähigkeiten wie Kommunikation, Zusammenarbeit, Respekt und Empathie entwickeln. In Kurzform: auf sich selbst, andere und die natürliche Umwelt achten.

Die Agenda 2030 der UNESCO verkörpert mit ihren 17 Zielen für Nachhaltige Entwicklung (SDGs) die Hoffnung auf eine gute Lebensqualität für alle Menschen unter Wahrung ihrer Rechte. Diese Ziele erstrecken sich auf verschiedene Bereiche wie Gesundheit und Wohlbefinden, Bildung, Frieden, Gerechtigkeit, menschenwürdige Arbeit, weniger Ungleichheiten und Bekämpfung des Klimawandels. Das vierte Ziel «Zugang zu hochwertiger Bildung» betont, wie wichtig es ist, die Menschen- und Kinderrechte durch Bildung zu fördern. Denn je früher Kinder und Jugendliche mit ihren individuellen Rechten und ihrer Verantwortung für Solidarität konfrontiert werden, desto wirksamer können Demokratie, Menschen- und Kinderrechte ausgeübt und durchgesetzt werden. 
 

1. Zyklus

Eigene Bedürfnisse und Interessen zu erkennen und zu vertreten (NMG 10.5), ist bereits ein Teil des Lernens für Kinderrechte. Eine Auseinandersetzung mit menschlichen Grunderfahrungen (z.B. Angst, Geborgenheit, Krankheit, Tod) schärft zudem das Verständnis dafür (NMG 11.1). Die Schülerinnen und Schüler (SuS) lernen, zu beschreiben, was ihnen und den Menschen in ihrem Umfeld wertvoll und bedeutsam erscheint (NMG 11.3). Ausserdem lernen die SuS, ihr subjektives Wohlbefinden auszuführen und mit Erfahrungen zu verbinden. Sie üben sich, unangenehme und ungewollte Handlungen an ihrem Körper zu benennen und sich dagegen abzugrenzen (NMG 1.2). Im Sinne der Kinderrechte können die SuS auch im schulischen Kontext erlernen, Rücksicht aufeinander zu nehmen. Dazu werden Gesprächs- und Klassenregeln eingehalten und Möglichkeiten für ein gelingendes Zusammenleben diskutiert (NMG 10.1).

Dokumente zum Grundgedanken der UN-Kinderrechtskonvention:
• Kurzversion KRK (Link zu «compasito»)
• «Kinderfreundliche Fassung der KRK (Link zu «compasito»)
• 10 illustrierte Kinderrechte
• Meilensteine auf dem Weg zur Kinderrechtskonvention

Umsetzung von BNE-Fragen im Unterricht

BNE-Fragen geben Lehrpersonen eine inhaltliche Orientierungshilfe, um den Fokus im komplexen, gesellschaftsrelevanten Thema zu behalten, und ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, sich mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung im Kontext «Kinderrechte – Menschenrechte» auseinanderzusetzen. 
 

Tabelle Zyklus 1

Film

Shodai

 

Wenn Shodai lernt, wird's laut
Shodai gibt Einblicke in sein Leben in Bangladesch und führt damit Schüler/innen an die Themen «Kinderalltag hier und anderswo», «Schule» und «Kinderrechte». 

 

Lernmedien

Kinderrechte und psy. Gesundheit

Kinderrechte 2024: Psychische Gesundheit und Kinderrechte
Die Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist eng mit den Kinderrechten verbunden. Mit dieser Unterrichtseinheiten zum Thema Kinderrechte und psychische Gesundheit lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre Emotionen, ihre Sorgen und ihre Stressfaktoren zu erkennen und Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen und ihre eigene Resilienz zu stärken.

 

Kinderrechte

 

Kinderrechte 2023: Eine saubere, gesunde & nachhaltige Umwelt
Das Recht auf eine saubere, grüne und nachhaltige Umwelt findet sich in der UN Kinderrechte wieder. Die Unterrichtseinheiten haben zum Ziel, dass Schüler/innen ein Gefühl der Zugehörigkeit zur Welt entwickeln und ein Verständnis für globale Zusammenhänge und Auswirkungen gewinnen. 

 

Kinderrechte und Gesundheit

 

 

Kinderrechte 2020: «Gemeinsam gesund!» - Arbeitsblatt Zyklus 1
Interdisziplinär behandeln die Unterrichtseinheiten das Thema Kinderrechte und Gesundheit. Mit Kurzgeschichten werden die Schüler/innen für die Thematik sensibilisiert. 

 

Kinderrechte und Partizipation

 

Kinderrechte 2019: «Politische Partizipation» - Arbeitsblatt Zyklus 1
Kinderbeteiligung (politische Partizipation) ist im Artikel 12 der UN Kinderrechtskonvention niedergeschrieben. Die Unterrichtsmaterialien führen Lehrpersonen thematisch ein und geben methodisch-didaktische Impulse.  

 


Was würdest du tun?

 

Was WÜRDEst du tun?
Scham, Schadenfreude, Ausgrenzung, Ungerechtigkeit, Mobbing, Auslachen... Diese Situationen kennt jedes Kind. Gemeinsam werden Alltagssituationen analysiert und über Handlungsmöglichkeiten nachgedacht. 

 

Spiele Kinderrechte

 

Die 50 besten Spiele zu den Kinderrechten
Ein spielerischer Zugang ermöglicht Schülerinnen und Schüler sich für ihre eigenen Rechte und die der anderen einzusetzen.

 

Praxisbeispiele

Philosophieren mit Kindern

Was kann alles glücklich sein?
Das Praxisbeispiel zeigt auf, wie mit Schüler/innen über grosse Fragen des Lebens philosophiert werden kann. So zum Beispiel auch darüber, welche Rechte ich/wir haben. 

 

 

Spielplatz

Der ideale Spielplatz? Kinder entwickeln und bauen ihren eigenen Spielplatz
Schülerinnen und Schüler entwickeln ihren idealen Spielplatz vom Entwurf bis zum Bau und üben sich so in Partizipation. 

 

 

Ausserschulische Angebote

Radiobus

Kinder- und Jugendradio in der Schule (Kinderdorf Pestalozzi)
Wie zeigt sich die Umsetzung der Kinderrechte in unserer Gemeinde? Setzen Sie mit ihren Schüler/innen beispielsweise ein Klassenprojekt zu Kinderrechten durch und würden gerne Mitmenschen für Ihre Aktion sensibilisieren? Der Radiobus hilft Ihnen dabei eine eigene, projektbezogene Radiosendung zu produzieren und publizieren. 

 

 

2. Zyklus

Im zweiten Zyklus üben sich die Schülerinnen und Schüler (SuS), anknüpfend an bisherige Erfahrungen, darin, Mitverantwortung für das Wohlergehen aller zu übernehmen und Konflikte fair zu lösen (NMG 10.1). Sie lernen die Rechte anderer kennen und respektieren. Dazu kann das Thema Kinderrechte exemplarisch aufgegriffen werden; im dritten Zyklus wird dieses Thema verbindlich behandelt. Ebenso geht es darum, politische Prozesse nachvollziehen zu können und Möglichkeiten der Mitwirkung zu erkennen (NMG 10.5). Schliesslich sollen die SuS eigene und fremde Werte wie z.B. Gerechtigkeit erkennen und diskutieren (NMG 11.3). Zudem lernen sie, ihr eigenes Wohlbefinden zu stärken und zu erhalten, sexuelle Übergriffe zu erkennen und sich dagegen zu wehren (NMG 1.2).

Dokumente zum Grundgedanken der UN-Kinderrechtskonvention:
• Kurzversion KRK (Link zu «compasito»)
•  «Kinderfreundliche Fassung der KRK (Link zu «compasito»)
• 10 illustrierte Kinderrechte
• Meilensteine auf dem Weg zur Kinderrechtskonvention

Umsetzung von BNE-Fragen im Unterricht

BNE-Fragen geben Lehrpersonen eine inhaltliche Orientierungshilfe, um den Fokus im komplexen, gesellschaftsrelevanten Thema zu behalten, und ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, sich mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung im Kontext «Kinderrechte – Menschenrechte» auseinanderzusetzen. 
 

Tabelle Zyklus 2

Film 

Ridoy

Ridoy
Verständlich und offen erzählt Ridoy von seinem Leben in Bangladesch. Der Film zeigt die unterschiedlichen Positionen von Unternehmen, Staat, Familien und Organisationen auf, die sich für Kinderrechte einsetzen. 

 

Aisha

Ein Tag mit Aïcha
Vom Traum, Ärztin zu werden, meistert Aïcha ihren Alltag in einem Vorort von Burkina Faso in Westafrika. Der Film eignet sich, um die Thematik «Recht auf Bildung» aufzugreifen. 

 

Amina

Radio Amina
Noch immer werden Frauen systematisch benachteiligt, auch in Nigeria. Um eine Gleichstellung der Frauen zu erreichen will sich Amina stark machen. Sie lanciert eine Radiosendung.

 


Moussa

Ein Tag mit Moussa
Zwischen Ziegen, Kühen und dem Traum Tierarzt zu werden meistert Moussa seinen Alltag im Osten Nigers. Der Film greift die Themen «Alltag», «Recht auf Bildung», «Geschlechterrollen», und «Berufswahl» auf.

 

Lernmedien

KIDIMO

 

KIDIMO
Auf spielerische Weise die Kinderrechte kennen lernen? Die KIDIMO-App machts möglich. 

 

Kinderrechte und psy. Gesundheit

Kinderrechte 2024: Psychische Gesundheit und Kinderrechte
Die Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist eng mit den Kinderrechten verbunden. Mit dieser Unterrichtseinheiten zum Thema Kinderrechte und psychische Gesundheit lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre Emotionen, ihre Sorgen und ihre Stressfaktoren zu erkennen und Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen und ihre eigene Resilienz zu stärken.

 

Saubere Umwelt

Kinderrechte 2023: Eine saubere, gesunde & nachhaltige Umwelt
Das Recht auf eine saubere, grüne und nachhaltige Umwelt findet sich in der UN Kinderrechte wieder. Die Unterrichtseinheiten haben zum Ziel, dass Schüler/innen ein Gefühl der Zugehörigkeit zur Welt entwickeln und ein Verständnis für globale Zusammenhänge und Auswirkungen gewinnen.  

 

Kinderrechte und Gesundheit

Kinderrechte 2020: «Gemeinsam gesund!» - Arbeitsblatt Zyklus 2
Interdisziplinär behandeln die Unterrichtseinheiten das Thema Kinderrechte und Gesundheit und fördern so ein gesamtheitliches Verständnis von Gesundheit. 

 

Kinderrechte und Partizipation

 

Kinderrechte 2019: «Politische Partizipation» - Arbeitsblatt Zyklus 2
Kinderbeteiligung (politische Partizipation) ist im Artikel 12 der UN Kinderrechtskonvention niedergeschrieben. Die Unterrichtsmaterialien führen Lehrpersonen thematisch ein und geben methodisch-didaktische Impulse.  

 

Mia und Tayo

Mit Mia und Tayo im Land der Kinderrechte
Das Kennen und die Umsetzung der Kinderrechte ist nicht nur in «fernen Ländern», sondern auch in der Schweiz von grosser Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben. Methodisch vielfältig sensibilisiert das Lehrmittel für die Thematik.

 

 

Kinderrechte hier und anderswo

Kinderrechte hier und anderswo
Das Kennen und die Umsetzung der Kinderrechte ist nicht nur in «fernen Ländern», sondern auch in der Schweiz von grosser Bedeutung für das gesellschaftliche Zusammenleben. Methodisch vielfältig sensibilisiert das Lehrmittel für die Thematik.

 

 

Was würdest du tun?

Was WÜRDEst du tun?
Scham, Schadenfreude, Ausgrenzung, Ungerechtigkeit, Mobbing, Auslachen... Diese Situationen kennt jedes Kind. Gemeinsam werden Alltagssituationen analysiert und über Handlungsmöglichkeiten nachgedacht. 

 

Praxisbeispiele

Was mach glücklich?

 

Was kann alles glücklich sein?
Das Praxisbeispiel zeigt auf, wie mit Schüler/innen über grosse Fragen des Lebens philosophiert werden kann. So zum Beispiel auch darüber, welche Rechte ich/wir haben. 

 


 

Spielplatz

Der ideale Spielplatz? Kinder entwickeln und bauen ihren eigenen Spielplatz
Schülerinnen und Schüler entwickeln ihren idealen Spielplatz vom Entwurf bis zum Bau und üben sich so in Partizipation. 

 

 

Ausserschulische Angebote

Kinderrechte Kolumbien

Kolumbien - Kinder schützen und Frieden aufbauen
Schülerinnen und Schüler tauchen ein in die Slums von Cali in Kolumbien und lernen so die Kinderrechte auf spielerische weise kennen. 

 


Radiobus

Kinder- und Jugendradio in der Schule (Kinderdorf Pestalozzi)
Wie zeigt sich die Umsetzung der Kinderrechte in unserer Gemeinde? Setzen Sie mit ihren Schüler/innen beispielsweise ein Klassenprojekt zu Kinderrechten durch und würden gerne Mitmenschen für Ihre Aktion sensibilisieren? Der Radiobus hilf Ihnen dabei eine eigene, projektbezogene Radiosendung zu produzieren und publizieren. 

 


Themenprojekte

Themenprojekte – soziales Miteinander fördern
Mittels prozessorientierten Projekten lernen die Schülerinnen und Schüler im Rahmen eines Workshops die Kinderrechte kennen und umsetzen. 

 


Daheimnisse

Keine Daheimnisse
Das Projekt fokussiert die Verhinderung von Gewalt gegen Kinder in der Familie. Mittels Workshops werden die Schüler/innen an die Thematik herangeführt. 

 


3. Zyklus

Im Zyklus 3 gilt die Thematik der Kinder- und Menschenrechte als verbindlicher Inhalt. Die Schülerinnen und Schüler (SuS) setzen sich exemplarisch mit dieser Thematik auseinander, indem sie lernen, die Kinder- und Menschenrechte zu erläutern, deren Bedeutung für den eigenen Alltag und die Schulgemeinschaft zu erkennen sowie die historische Entwicklung darzustellen (RZG 8.2). Dabei beschreiben und reflektieren die SuS grundlegende menschliche Erfahrungen (ERG 1.1) und erläutern, prüfen und vertreten eigene Werte. Alltagssituationen werden auf grundlegende Werte wie Gerechtigkeit, Freiheit, Verantwortung oder Menschenwürde hin betrachtet und diskutiert (ERG 2.1).

Um die Partizipation der SuS im Rahmen der Thematik Kinder- und Menschenrechte zu fördern, lernen die SuS, eigene und fremde Bedürfnisse zu berücksichtigen, Zuständigkeiten auszuhandeln und zu vereinbaren sowie Verantwortung für die Gemeinschaft zu übernehmen (ERG 5.4). Ausserdem bringen die SuS eigene Anliegen ein, nehmen Konflikte wahr und suchen nach möglichen Lösungen (ERG 5.6).
 

Dokumente zum Grundgedanken der UN-Kinderrechtskonvention:
• Kurzversion KRK (Link zu «compasito»)
•  «Kinderfreundliche Fassung der KRK  (Link zu «compasito»)
• 10 illustrierte Kinderrechte
• Meilensteine auf dem Weg zur Kinderrechtskonvention

Umsetzung von BNE-Fragen im Unterricht

BNE-Fragen geben Lehrpersonen eine inhaltliche Orientierungshilfe, um den Fokus im komplexen, gesellschaftsrelevanten Thema zu behalten, und ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, sich mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung im Kontext «Kinderrechte – Menschenrechte» auseinanderzusetzen. 

 

Tabelle Zyklus 3

Film

Ridoy

Ridoy
Verständlich und offen erzählt Ridoy von seinem Leben in Bangladesch. Der Film zeigt die unterschiedlichen Positionen von Unternehmen, Staat, Familien und Organisationen auf, die sich für Kinderrechte einsetzen. 

 

 

Slaves

Slaves
Mit viel Glück konnten Abuk und Mackiek, zwei Kinder aus dem Südsudan, aus ihrer Gefangenschaft fliehen. Der Film bietet Anlass, Themen wie Menschenhandel, Sklaverei oder Kinderrechte zu behandeln. 

 

 

Quamers

Quamers Alltag
Quamer weiss was es bedeutet hart zu arbeiten und dies obwohl sie viel lieber zur Schule gehen möchte. Trotzdem ist Quamer nicht unglücklich und schätzt die kleinen Glücksmomente in ihrem Leben. Der Film bietet die Möglichkeit ins Thema Kinderrechte einzutauchen.  

 

 

Punam

Punam
Der Alltag von Punam, einem Schulkind aus Nepal, das zugleich die Mutterrolle übernimmt, ist ausgefüllt – doch zum Träumen bleibt ihr dennoch Zeit: Sie möchte Lehrerin werden. Der Film eröffnet die Möglichkeit Themen wie Kinderrechte und Berufswahl zu diskutieren. 

 

Lernmedien

Kinderrechte und psy. Gesundheit

Kinderrechte 2024: Psychische Gesundheit und Kinderrechte
Die Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ist eng mit den Kinderrechten verbunden. Mit dieser Unterrichtseinheiten zum Thema Kinderrechte und psychische Gesundheit lernen die Schülerinnen und Schüler, ihre Emotionen, ihre Sorgen und ihre Stressfaktoren zu erkennen und Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen und ihre eigene Resilienz zu stärken.

 

Kinderrechte

 

Kinderrechte 2023: Eine saubere, gesunde & nachhaltige Umwelt
Das Recht auf eine saubere, grüne und nachhaltige Umwelt findet sich in der UN Kinderrechte wieder. Die Unterrichtseinheiten haben zum Ziel, dass Schüler/innen ein Gefühl der Zugehörigkeit zur Welt entwickeln und ein Verständnis für globale Zusammenhänge und Auswirkungen gewinnen. 

 

Kinderrechte und Partizipation

 

Kinderrechte 2019: «Politische Partizipation» - Arbeitsblatt Zyklus 3
Kinderbeteiligung (politische Partizipation) ist im Artikel 12 der UN Kinderrechtskonvention niedergeschrieben. Die Unterrichtsmaterialien führen Lehrpersonen thematisch ein und geben methodisch-didaktische Impulse.  

 

Courage

Courage: Gemeinsam sind wir stark
Das Spiel «Courage» präsentiert 40 Menschenrechtsaktivisten/innen aus der ganzen Welt und verbindet sie mit thematischen Szenarien (Armut, Diskriminierung, Frauen- und Kinderrechte, Frieden, Meinungsfreiheit, Privatsphäre, Migration und Umwelt). Die Spieler/innen müssen sich mit Inhalten befassen und eigene Ideen kreativ umsetzen.

 

Wieso Menschenrechte

Wieso brauchen wir Menschenrechte?
Die gut strukturierte Lerneinheit fördert das Lernen über, durch und für die Menschenrechte. Sie umfasst Hintergrundmaterialien, Fragestellungen, Links zu kurzen Erklärfilmen und digitale Übungen.

 

Musik und Menschenrechte

Musik und Menschenrechte
Musik und politische Bildung? Das geht! Das Unterrichtsmaterial vereint Methoden und Ergebnisse von Schulprojekten rund um Musik und Menschenrechte.

 

Bookmarks

Bookmarks
Hassreden im Internet nehmen zu – und das nicht nur online. Das Lernmedium beleuchtet das Verständnis und den Umgang damit sowohl im Online- als auch im Offline-Bereich und schlägt eine Brücke zu den Menschenrechten.

 

Menschenrechte und Grundrechte

Menschenrechte und Grundrechte
Wozu brauchen wir Regeln und Rechte? Anknüpfend an die Lebenswelt der Schüler/innen wird das Thema der Menschen- und Grundrechte methodische abwechslungsreich behandelt. 

 

Kompass

 

Kompass
Thematisch und methodisch divers ausgerichtet, führt das Lernmedium Schüler/innen und Lehrpersonen an die Thematik der Menschenrechte heran.

 

Verteidigung Menschenrechte

Wer verteidigt die Menschenrechte?
Über Porträts von «Human Rights Defenders» werden Schüler/innen für die Thematik der Menschenrechte sensibilisiert. Dabei sollen sie über Menschrenrechtsverletzungen in der Schweiz und anderswo diskutieren. 

 

Praxisbeispiele

Was kann alles glücklich sein?

 

Was kann alles glücklich sein?
Das Praxisbeispiel zeigt auf, wie mit Schüler/innen über grosse Fragen des Lebens philosophiert werden kann. So zum Beispiel auch darüber, welche Rechte ich/wir haben. 

 

Mystery Goldminen

Was, wenn nicht alles Gold glänzt?
Mittels der Mysterymethode werden Zusammenhänge zwischen Goldminen in Burkina Faso und Glücksmienen hierzulande sichtbargemacht und Schüler/innen zum Nachdenken über Menschenrechte angeregt. 

 

Ausserschulische Angebote

Menschenrechte kennenlernen

Menschenrechte kennenlernen
Im Workshop von Amnesty International lernen die Schüler/innen anhand von Fallbeispielen verschiedene Menschenrechte kennen, wägen diese gegeneinander ab und stellen so den Bezug zum eigenen Alltag her.

 

Themenprojekte

 

Themenprojekte – soziales Miteinander fördern
Themen wie Diskriminierung, Mobbing oder Kinderrechte werden im Themenprojekt genau unter die Lupe genommen. Die Schüler/innen arbeiten an den altersgerecht gestalteten Workshopelementen und beschäftigen sich mit Themen in der eigenen Schulklasse, mit kulturellen Unterschieden, ihrer eigenen Identität, Gruppenzusammenhalt sowie Ausgrenzung bis Rassismus. 

 

Völkerrecht

 

Entdecke das Humanitäre Völkerrecht
Wann werden im Krieg Grenzen überschritten? Wer das Humanitäre Völkerrecht kennt, weiss wann Regeln verletzt werden und Unrecht geschieht.

 

Daheimnisse

 

Keine Daheimnisse
Das Projekt fokussiert die Verhinderung von Gewalt gegen Kinder in der Familie. Mittels Workshops werdne die Schüler/innen an die Thematik herangeführt. 

 

Migration und Flucht

 

Migration: Kinder auf der Flucht
Anhand einer Simulation und eines Migrationsspiels erhalten die Kinder Einblick in Fluchtursachen und erfahren, wie es auf der Flucht um die Kinderrechte steht. Sie überlegen sich, wie sie selber geflüchteten Kinder den Einstieg in ihrer Klasse erleichtern können.

 

Buchbesuch

 

BuchBesuch «Der Traum von Olympia»
Das Angebot wurde von Jugendliche für Jugendliche entwickelt und von ihnen durchgeführt. Anhand der Geschichte kommen sie mit der Klasse ins Gespräch über Migration, Vorurteile und Menschenrechte.

 

Kinder- und Jugendradio

Kinder- und Jugendradio in der Schule (Kinderdorf Pestalozzi)
Wie zeigt sich die Umsetzung der Kinderrechte in unserer Gemeinde? Setzen Sie mit ihren Schüler/innen beispielsweise ein Klassenprojekt zu Kinderrechten durch und würden gerne Mitmenschen für Ihre Aktion sensibilisieren? Der Radiobus hilf Ihnen dabei eine eigene, projektbezogene Radiosendung zu produzieren und publizieren.

 

Frieden

Nächster Halt - Frieden
Anhand konkreter Beispiele spricht eine Friedensfachperson über ihre Arbeit als Beobachter/in und Begleitperson von bedrohten Menschenrechtsaktivist/innen.

 
Sek II

Um aktiv und kritisch am gesellschaftlichen Leben zu partizipieren, müssen Schülerinnen und Schüler in der Lage sein, ihre Rechte zu verteidigen und ihren Pflichten nachzukommen. Dazu müssen sie nicht nur die Bedeutung der Grundrechte im nationalen wie im internationalen Kontext kennen, sondern auch motiviert sein, sich am politischen Leben zu beteiligen. Menschenrechte und die damit verbundenen grundlegenden und interdisziplinären Fragen sollten in einem fächerübergreifenden Unterricht oder in einem Schulunterricht berücksichtigt werden, der die Lernenden in die Behandlung der Fragen einbezieht, die sie direkt betreffen. Hierzu eignen sich besonders geistes- und sozialwissenschaftliche Fächer, insbesondere die Fächer Geschichte, Politik, Philosophie und Ethik, wie auch Ökologie. 

Umsetzung von BNE-Fragen im Unterricht

BNE-Fragen geben Lehrpersonen eine inhaltliche Orientierungshilfe, um den Fokus im komplexen, gesellschaftsrelevanten Thema zu behalten, und ermöglichen es den Schülerinnen und Schülern, sich mit Fragen der nachhaltigen Entwicklung im Kontext «Kinderrechte – Menschenrechte» auseinanderzusetzen. 

Tabelle Sek 2

Film

Ridoy

Ridoy
Verständlich und offen erzählt Ridoy von seinem Leben in Bangladesch. Der Film zeigt die unterschiedlichen Positionen von Unternehmen, Staat, Familien und Organisationen auf, die sich für Kinderrechte einsetzen. 

 

Slaves

Slaves
Mit viel Glück konnten Abuk und Mackiek, zwei Kinder aus dem Südsudan, aus ihrer Gefangenschaft fliehen. Der Film bietet Anlass, Themen wie Menschenhandel, Sklaverei oder Kinderrechte zu behandeln. 

 

Lernmedien

Courage

Courage: Gemeinsam sind wir stark
Das Spiel «Courage» präsentiert 40 Menschenrechtsaktivisten/innen aus der ganzen Welt und verbindet sie mit thematischen Szenarien (Armut, Diskriminierung, Frauen- und Kinderrechte, Frieden, Meinungsfreiheit, Privatsphäre, Migration und Umwelt). Die Spieler/innen müssen sich mit Inhalten befassen und eigene Ideen kreativ umsetzen.

 

Erkämpfte Menschenrechte

Erkämpfte & umkämpfte Rechte – 75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte
In vier Modulen setzen sich die Schüler/innen kritisch mit der aktuellen Umsetzung sowie der Entstehungsgeschichte der Menschenrechte auseinander. 

 

Musik und Menschenrechte

Musik und Menschenrechte
Musik und politische Bildung? Das geht! Das Unterrichtsmaterial vereint Methoden und Ergebnisse von Schulprojekten rund um Musik und Menschenrechte.

 

Bookmarks

Bookmarks
Hassreden im Internet nehmen zu – und das nicht nur online. Das Lernmedium beleuchtet das Verständnis und den Umgang damit sowohl im Online- als auch im Offline-Bereich und schlägt eine Brücke zu den Menschenrechten.

 

Planspiel Menschenrechte

Alles, was Recht ist?! Planspiel
Das Planspiel eröffnet die Möglichkeit Akteure entlang der Lieferkette eines Smartphones kennen zu lernen und dessen Interessen auf Menschenrechte hin zu prüfen. 

 

Moderne Skalverei

Moderne Sklaverei?
In vier thematischen Modulen setzen sich die Schüler/innen mit den aktuellen, globalen Arbeitsverhältnissen verschiedener Menschen auseinander und gehen der Frage nach, inwiefern diese an moderne Sklaverei erinnern.

 

Kompass

Kompass
Thematisch und methodisch divers ausgerichtet, führt das Lernmedium Schüler/innen und Lehrpersonen an die Thematik der Menschenrechte heran. 

 

Wer verteidigt die Menschenrechte?

 

Wer verteidigt die Menschenrechte?
Über Porträts von «Human Rights Defenders» werden Schüler/innen für die Thematik der Menschenrechte sensibilisiert. Dabei sollen sie über Menschrenrechtsverletzungen in der Schweiz und anderswo diskutieren. 

 

Praxisbeispiele

Demokratie

Lernmodul Demokratiebausteine am Gymnasium (NMS Bern)
Im Rahmen eines Besuches des Vereins «Demokrative» lernen die Schüler/innen einen aktuellen Bezug zu unserem heutigen Demokratieverständnis herzustellen.
In zwei angeleiteten Lernmodulen, beschäftigten sie sich mit den grundlegenden Werten und Zielkonflikten unserer heutigen Demokratie.

 

Mystery Goldminen

Was, wenn nicht alles Gold glänzt?
Mittels der Mysterymethode werden Zusammenhänge zwischen Goldminen in Burkina Faso und Glücksmienen hierzulande sichtbargemacht und Schüler/innen zum Nachdenken über Menschenrechte angeregt. 

 

Ausserschulische Angebote

Buchbesuch

BuchBesuch «Der Traum von Olympia»
Das Angebot wurde von Jugendliche für Jugendliche entwickelt und von ihnen durchgeführt. Anhand der Geschichte kommen sie mit der Klasse ins Gespräch über Migration, Vorurteile und Menschenrechte.

 

Menschenrechte kennenlernen

Menschenrechte kennenlernen
Im Workshop von Amnesty International lernen die Schüler/innen anhand von Fallbeispielen verschiedene Menschenrechte kennen, wägen diese gegeneinander ab und stellen so den Bezug zum eigenen Alltag her.

 

Themenprojekte

Themenprojekte – soziales Miteinander fördern
Themen wie Diskriminierung, Mobbing oder Kinderrechte werden im Themenprojekt genau unter die Lupe genommen. Die Schüler/innen arbeiten an den altersgerecht gestalteten Workshopelementen und beschäftigen sich mit Themen in der eigenen Schulklasse, mit kulturellen Unterschieden, ihrer eigenen Identität, Gruppenzusammenhalt sowie Ausgrenzung bis Rassismus. 

 

Kinder- und Jugendradio

Kinder- und Jugendradio in der Schule (Kinderdorf Pestalozzi)
Wie zeigt sich die Umsetzung der Kinderrechte in unserer Gemeinde? Setzen Sie mit ihren Schüler/innen beispielsweise ein Klassenprojekt zu Kinderrechten durch und würden gerne Mitmenschen für Ihre Aktion sensibilisieren? Der Radiobus hilf Ihnen dabei eine eigene, projektbezogene Radiosendung zu produzieren und publizieren.

 

Migration und Flucht

Migration: Kinder auf der Flucht
Anhand einer Simulation und eines Migrationsspiels erhalten die Kinder Einblick in Fluchtursachen und erfahren, wie es auf der Flucht um die Kinderrechte steht. Sie überlegen sich, wie sie selber geflüchteten Kinder den Einstieg in ihrer Klasse erleichtern können.

 

Frieden

Nächster Halt - Frieden
Anhand konkreter Beispiele spricht eine Friedensfachperson über ihre Arbeit als Beobachter/in und Begleitperson von bedrohten Menschenrechtsaktivist/innen.

 

Völkerrecht

Entdecke das Humanitäre Völkerrecht
Wann werden im Krieg Grenzen überschritten? Wer das Humanitäre Völkerrecht kennt, weiss wann Regeln verletzt werden und Unrecht geschieht.

 

Demokratiebausteine

Demokratiebausteine
Ein Workshop zu den demokratische Mitbestimmungsrechten. Der Demokratiebaustein beinhaltet verschiedene Module, welche das Thema aus historischer, vergleichender und/ oder persönlicher Perspektive erfahrbar machen.

 

Bezüge zum Lehrplan

Berufliche Grundbildung (BM): Rahmenlehrplan ABU (PDF; 102 KB)
Lernbereich Gesellschaft: Aspekt Ethik, Kultur, Ökologie und Wirtschaft. 

Berufsmaturität (BM): Rahmenlehrplan für die BM (PDF; 2,159 MB)
Schwerpunktbereich: Naturwissenschaften, Sozialwissenschaften, Wirtschaft und Recht.

Maturitätsschulen: EDK-Rahmenlehrplan (PDF; 397 KB)
Fächer: Biologie, Geographie, Geschichte, Philosophie, Wirtschaft und Recht.

Fachmittelschule (FMS): Rahmenlehrplan für die FMS  (PDF; 429 KB)
Zweiter Lernbereich: Biologie.
Dritter Lernbereich: Geographie, Geschichte, Wirtschaft und Recht, Philosophie, Soziologie.

Schule

Um wichtige BNE-Themen tiefgreifend und langfristig in der Schule zu verankern, bietet sich der gesamtinstitutionelle Ansatz an – auch Whole School Approach genannt. Unterricht ist dabei ein Teil im Gesamtgefüge weiterer Aktivitäten und Massnahmen im System Schule. Die Schule wird dabei als ein übergreifender Lern-, Arbeits- und Lebensraum gesehen. In dieser Betrachtungsweise werden unter anderem auch das Schulumfeld und ausserschulische Akteure miteinbezogen. Im Hinblick auf Kinderrechte ist es zentral, dass das Thema sowohl im Unterricht aufgegriffen und mit differenzierenden Lernformen gelebt wird, gleichzeitig auch Mitwirkungsmöglichkeiten innerhalb der Klasse und der Schule geboten werden.

Instrumente für die Schulentwicklung

Schulnetz21 Qualitätskriterien

Qualitätskriterien Schulnetz 21 (Kapitel A1 Partizipation und A2 Empowerment)
Die Qualitätskriterien unterstützen Schulteams bei der Durchführung einer themenspezifischen Bedarfserhebung und der Entwicklung von Massnahmen. Als zwei zentrale Handlungsprinzipien werden «Partizipation» und «Empowerment» je in einem separaten Kapitel erläutert. In diesem Rahmen werden bspw. die Mitwirkungsmöglichkeiten für Schülerinnen und Schüler überprüft und nach Bedarf weiterentwickelt.

 

 

Unsere Geschichte

Impulse zur Standortbestimmung – Unsere Geschichte
«Unsere Geschichte» bietet anhand verschiedener Schulsituationen Anregungen zur Verankerung von BNE an einer Schule. Basierend auf einer szenischen Einleitung diskutieren Schulteams Möglichkeiten, wie Mitwirkung und politische Bildung an ihrer Schule gestärkt werden können (S. 11).

 

Praxisbeispiele 

 

Ideale Spielplatz

Kinder entwickeln und bauen ihren eigenen Spielplatz
Das Praxisbeispiel zeigt exemplarisch auf, wie Kinder direkt an der Planung und Gestaltung ihres Lebensumfelds eingebunden werden können. Im Rahmen der Bildungslandschaft 21 in Schönberg FR wurden mittels verschiedener Workshops die Ideen und Anregungen der Kinder aufgenommen. Später konnten sie sich selbst an der Umgestaltung beteiligen.

 

Weitere Angebote 

 

Kinderrechte

Dossier Kinderrechte
Mit einem jährlich wechselnden Schwerpunktthema erstellen Integras, Terre des Hommes Schweiz und die Stiftung Kinderdorf Pestalozzi in Kooperation ein Dossier zum Thema Kinderrechte. Es stehen für alle Zyklen Unterrichtsvorschläge zur Verfügung.

 
Hintergrundwissen

   1. Universelle Rechte, die durch internationale Verträge festgelegt sind

   2. Kenntnis der UN-Kinderrechtskonvention als Voraussetzung zur Wahrnehmung
       von Rechten in der Schule

   3. Die Rechte des Kindes in der Schweiz – keine Selbstverständlichkeit!

   4. Menschen- und Kinderrechte in der Schule und in der Ausbildung

   5. Das Recht auf Partizipation im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention: die
       Grundlage für die Wahrnehmung von Rechten in der Schule und in der Ausbildung

   6. Auf dem Weg zu einer effektiven und massgeblichen Partizipation von
       Kindern und Jugendlichen

 
Publiziert am 12.11.2024

Dieses Themendossier wurde mit inhaltlicher Unterstützung von Dr. Roberta Ruggiero, Direktorin der Children's Rights Academy, Zentrum für Kinderrechtsstudien der Universität Genf, realisiert. 

Das Themendossier nimmt Bezug zu folgenden Nachhaltigkeitszielen:

ODD2  ODD 3  ODD 13    

Zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung

Das BNE- Praxismagazin ventuno befasst sich ebenfalls mit dem Thema: Ausgabe 3 | 2019

Weitere Themendossiers zur Umsetzung von BNE

> Partizipation
> Demokratie
> Zusammenleben in der Schule

  > Übersicht Themendossiers       

Kontakt