Bohnenland der Zukunft

Eine Unterrichtsumgebung für die 1. bis 3. Klasse
Bezugsquellen
Online verfügbar
Zugang frei

Inhalt

In der Unterrichtseinheit «Bohnenland» lernen die Schülerinnen und Schüler die Figur «Bohnenfidelis» aus dem Bohnenland kennen. Er schreibt Briefe, gibt Aufträge und stellt einen Materialkoffer mit vielen verschiedenen Bohnen, Gläsern und anderen Artefakten zur Verfügung. Die Kinder werden von ihm aufgefordert, ein Bohnenland der Zukunft zu erfinden, in dem es allen Leuten gut geht und alles aus Bohnen ist. Der Koffer muss dabei von den Lehrpersonen selbst erstellt werden.

Die Lerneinheiten sind so konzipiert, dass handlungsorientiert und über sinnliche und körperliche Erfahrungen gelernt wird. Dabei wir eine Vielzahl von theaterpädagogischen Spielimpulsen zur Verfügung gestellt. Geplant sind für die gesamte Einheit ca. 42 Lektionen, demensprechend umfangreich ist auch das Lehr- und Lernmaterial.

«Bohnenland» ist im Projekt «Garten bildet: BNE und Kunstvermittlung im Dialog» an der Pädagogischen Hochschule der Fachhochschule Nordwestschweiz (PH FHNW) entstanden und wurde von Lehrpersonen und Kunstschaffenden gemeinsam entwickelt und erprobt.

 

 

 

 

Details
Verlag | Jahr
2024
Materialtyp
PDF
Website
Schulstufen
Lehrplanbezüge vollständige Auswahl