
Was macht einen Wohnort lebenswert?
BNE-Lernpfad zur Lebensqualität im Entlebuch (Schüpfheim, LU)
Der BNE-Lernpfad in Schüpfheim (LU) ermöglicht Schüler/innen Themen wie Mobilität, Gesundheit, Natur und soziale Beziehungen zu erkunden. Über die Webseite sind alle benötigten Informationen, Beispiele und Materialien zu finden.

Ethik und Religion
Globales Lernen – Global Citizenship Education im Fachunterricht
Das Buch über Ethik, Weltreligionen, Nachhaltigkeit und globale Themen fördert kritisches Denken, ethische Reflexion, interkulturelles Verständnis und setzt auf interaktive, kooperative und handlungsorientierte Lernformen.

Ich doch nicht.
Kurzdokumentarfilm gegen häusliche Gewalt mit Unterichtsanregungen
Die Unterrichtseinheit basiert auf einem Dokumentarfilm, indem Beispiele von häuslicher Gewalt vorgestellt werden. Neben Verständnis- und Reflexionsfragen werden auch Themen wie eine gewaltfreie Zukunft oder eigene Handlungsmöglichkeiten behandelt.

Was hat unser Essen mit dem Klima zu tun?
Unterrichtsmaterial ab Klasse 8
Mit diversen Instrumenten erfahren die Lernenden, mit welcher Ernährungsweise sie ihre eigene CO2-Bilanz verbessern können. Sie werden aber dazu auch motiviert, sich gesellschaftlich zu engagieren.

Shape Your Trip
Unterrichtsmaterialien «Nachhaltiges Reisen»
Wo könnte der nächste Partyurlaub hingehen? Wie klimafreundlich sind verschiedene Transportmittel? Wie lassen sich Spass und Komfort mit Umweltschutz vereinbaren?
Das Modul regt Jugendliche dazu an, Gedanken zum Thema "nachhaltig Reisen" anzustellen und ihr Handlungspotenzial zu erkunden.
Die drei digitalen Teilmodule «Wieso nachhaltig reisen?», «Wie kommt man klimafreundlich von A nach B?» und «Wie plant man eine tolle und nachhaltige Reise?» können von den Lernenden eigenständig bearbeitet werden.

Kinderrechte 2024: Psychische Gesundheit und Kinderrechte
Mit dieser Unterrichtseinheit lernen die Schüler/innen, ihre Emotionen, ihre Sorgen und ihre Stressfaktoren zu erkennen, Techniken zur Stressbewältigung zu erlernen sowie die eigene Resilienz zu stärken.

Nachhaltige Anlässe planen
Ein Leitfaden für die Umsetzung nachhaltiger Anlässe für KV-Lernende im Betrieb
Der Leitfaden unterstützt KV-Lernende bei der nachhaltigen Planung von Anlässen, begleitet von Koordinations- und Betreuungspersonen. Der Fokus liegt auf einer ressourcenschonenden Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung. Praxisaufträge und Hilfsmittel helfen dabei.

Gesund unterwegs!
Mobilität und Gesundheit im Rahmen der planetaren Grenzen neu denken
In dieser Unterrichtseinheit erkunden die Schülerinnen und Schüler die komplexen Zusammenhänge zwischen Mobilität, Gesundheit und Umwelt. Sie bietet die Möglichkeit, fächerübergreifend kreative Projektideen zu entwickeln und diese entweder im Rahmen einer Projektwoche oder der Vertiefungsarbeit (VA) umzusetzen.

Zusammen gesund
Gutes Essen für mich und den Planeten
Wie will ich mich in Zukunft gesund ernähren, so dass sich auch unser Planet wohlfühlt? Mit dieser BNE-Frage beschäftigen sich Schülerinnen und Schüler in dieser Unterrichtseinheit. Dabei erwerben sie notwendige Sachkenntnisse, wie beispielsweise das Konzept der «Planetary Health Diet», um eine eigene Vision ihrer künftigen Ernährungsweise zu entwickeln und mögliche Handlungsstrategien zu antizipieren.

Menschenrechte und Grundrechte
Wozu brauchen wir Regeln und Rechte? Anknüpfend an die Lebenswelt der Schüler/innen wird das Thema der Menschen- und Grundrechte methodische abwechslungsreich behandelt.